193 Getrunken |
129 Bewertungen |
1 Favoriten |
7.2 Ø |
257 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.2 / 10
193 | ||
129 | ||
1 | ||
Ø |
7.2 |
|
Rang | 257 |

Orte
- Brauerei Fässla
- Obere Königsstraße 19-21
- 96052 Bamberg
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Fässla
Bambergator
|
||||||
Fässla Zwergla
|
||||||
Fässla Gold-Pils
|
||||||
Fässla Lagerbier
|
||||||
Fässla Weizla Hell
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Fässla Weizla Dunkel
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2021-02-15 21:05:46' | bbTimeDiff }} |
||
Das dunkle Weizla hat eine kastanienbraune Färbung und eine erwartungsgemäß deutliche Hefetrübung. Die Rezens ist eher gering und die Kohlensäureperlen sind recht groß. Nicht sonderlich imponierend ist die Blume, sie ist homogen grobporig und sehr flüchtig. Der Geruch des Bieres ist frisch, säuerlich und hefig. Der Antrunk ist kräftig und fein säuerlich. Der Körper ist recht üppig mit einer hohen Grundsüße. Im Abgang wird das Bier dann wieder säuerlich mit einer deutlich hefigen Note.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-02-14 15:46:38' | bbTimeDiff }} |
||
Trüb, orange mit voluminöser, stabiler Blume so animierte dieses Weizen im Glas zum Antrunk. Dieser offenbarte ein klassisches helles Weißbier. Folglich durfte sich die Zunge hier über Aromen von Banane, Zitrone, Hefe und Nelke freuen. Das butterweiche Wasser und die etwas ausgeprägte Rezenz betonten den stimmigen Charakter des Bieres, jedoch zähmten sie es auch gleichzeitig etwas. So wirkte das Weizen etwas zahm. Prädikat: ein gleichermaßen klassisches wie gelungenes Weißbier der etwas milderen Sorte
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2021-01-30 18:22:13' | bbTimeDiff }} |
||
Das Weizla hat eine gräulich-gelbe Färbung und zunächst eine homogen grobporige Blume. Schnell setzt sich das Volumen des Schaums um rund ein Drittel, hierbei wird die Blume nach und nach cremiger. Das Bier hat einen hohen Kohlensäuregehalt und ist sehr feinperlig. Aus dem Glas riecht es angenehm süßlich und deutlich malzig, die Hefe ist olfaktorisch eher unauffällig. Der Antrunk ist fein säuerlich und recht frisch. Rasch geht das Bier in einen opulenten Malzkörper mit deutlicher getreidiger Süße über. Im Abgang wird die süße Grundauslegung durch eine angenehme Säure abgerundet, spät kommt die Hefe nochmals zur Geltung, leider auch mit einer etwas muffigen Note. Insgesamt fehlt es dem Bier an nuancierten Aromen.
|
|||
![]() |
Bewertung von EviKlausInMetalWeTrust
{{ '2021-01-27 20:59:16' | bbTimeDiff }} |
||
Hellblond und klar im Durchlicht mit nicht nennemswerter Schaumkrone duftet es zunächst getreidig dann auch fruchtig hopfig. Im milden Antrunk entfaltet sich sofort das Malz. Zwar nicht übermäßig süß, aber etwas eindimensional bis sich der Hopfen zartbitter meldet , aber nicht aus der malzigen Umklammerung lösen kann. Fränkisches Pils. Würzig und nur gering rezent und damit sehr süffig.
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2021-01-09 20:43:21' | bbTimeDiff }} |
||
Der Bambergator ist der stärkste Doppelbock Bambergs. Er hat immerhin einen ABV von 8,5 %. Das kupferfarbene Bier hat nur eine kleine Blume. Es riecht nach Karamell und Alkohol. Der Antrunk ist nicht zu süß. Auch die bocktypische Mastigkeit hält sich in erträglichen Grenzen. Ansonsten ist das Bier aber nur süß. Im Abgang wird es noch bitter. Die recht starke Alkoholnote wärmt im Gaumen noch lange nach. Gefällt mir nicht wirklich!
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Fässla
|
||
St. Erhard GmbH
|
||
Heinz Weyermann GmbH Röst...
|
||
Hopfengarten Bamberg
|
||
Brauerei Spezial
|
||
mehr anzeigen | ||
BLECH.BRUT GmbH
|
||
Braumanufactur Alt-Bamber...
|
||
Spinnerei Hausbräu Bamberg
|
||
Niederstetter Krefft GbR
|
||
Brauerei Schlenkerla
|
||
Ahörnla im Sand
|
||
Kronprinz
|
||
Brauerei Keesmann
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Eckerts Wirtshaus
|
||
Klosterbräu Bamberg
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Kaiserdom Privatbrauerei ...
|
||
Brauerei Eichhorn
|
||
Brauerei-Gasthof Höhn
|
||
Ambräusianum
|
||
Hausbrauerei zur Sonne - ...
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Wagner Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauhaus Binkert
|
||
Brauerei Göller Drosendorf
|
||
Wagner Bräu Oberhaid
|
||
Brauereigasthof Hümmer
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Brauerei Wagner GmbH
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|
||
Brauerei Hummel GmbH & Co...
|
||
Mühlenbräu Merklein
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Brauerei Gasthof Mainlust...
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Brauerei Griess
|
||
Brauerei Büttner
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Brauerei Krug Geisfeld
|
||
Lamm-Bräu Walter Dauer
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Brandholz Brauerei
|
||
Brauerei Winkler Melkendorf
|
||
Schmausenkeller und Braue...
|
||
Brauerei Hoh J. Seeber
|
||
Brauerei-Gasthof Kundmüll...
|