101 Getrunken |
83 Bewertungen |
3 Favoriten |
7.4 Ø |
431 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.4 / 10
101 | ||
83 | ||
3 | ||
Ø |
7.4 |
|
Rang | 431 |

Orte
- Brauerei Eichhorn
- Dörfleinser Straße 43
- 96103 Hallstadt
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Eichhorn
Eichhorn Dörfleins Kellerbier Naturtrüb
|
||||||
Eichhorn Dörfleins Weisse
|
||||||
Eichhorn Dörfleins Export
|
||||||
Eichhorn Bock
|
||||||
Eichhorn Schwarzer Adler
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Eichhorn Dörfleins Pils
|
||||||
Eichhorn & Wagner Braurausch Kellerbier
|
||||||
Eichhorn & Wagner Braurausch Zwickl Hell
|
||||||
Eichhorn Rauchbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2021-03-02 19:06:39' | bbTimeDiff }} |
||
Braurausch Kellerbier: Spannende Kooperation, schickes Etikett! Das Bier hat eine dunkle Bernsteinfärbung und eine minimale Resttrübung. Die Blume ist voluminös, hat eine heterogene Struktur aus Poren aller Größen und ist recht stabil. Das Bier ist mittelstark gespundet und recht feinperlig. Aus dem Glas steigt ein süßlicher Duft mit ganz dezenten Zitrusnoten. Der Antrunk des Kellerbieres zeichnet sich durch ein feines Säurespiel aus, das zu einem angenehm frischen Eindruck verhilft. Der Körper ist recht präsent ohne allzu süß zu sein. Geschlossen wird der Hauptgang durch eine leichte Hefenote. Im Abgang wird der Hopfen deutlich. Die bringt kräftige Aromen von Kräutern und einen angenehmen Anteil an Bitterstoffen mit. Geschmacklich ein sehr harmonisches Bier, leichte Abstriche gibt es bei der Süffigkeit.
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2021-02-21 20:30:13' | bbTimeDiff }} |
||
Braurausch ist ein kaltgehopftes Kellerbier der Brauereien Eichhorn/Dörfleins und Wagner/Kemmern. Das leicht trübe Bier ist im Glas kupferfarben und es wird von einer schönen Blume bedeckt. Ein zarter Duft nach Mandarine erreicht die Nase. Das leicht wirkende Bier hat eine schöne Karamellnote. Die Kalthopfung gibt eine dezent zitrale Fruchtigkeit. Die Rezenz ist fränkisch knapp, aber völlig ausreichend. So heben wir hier ein sehr süffiges und erfrischendes Kellerbier, was endlich mal den Rahmen des Üblichen sprengt. Mein Dank dafür geht an die jungen Braumeister!
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2020-12-02 20:32:33' | bbTimeDiff }} |
||
Das Eichhorn Dörfleins Kellerbier ist hellgelb und leicht trüb. Feinste CO² Blasen perlen unter der knappen Blume. Der Geruch von frischem Gras steigt in die Nase. Mit seinem mild-würzigen, süßlichen Antrunk kann das Bier gut erfrischen. Die schwache Rezenz fördert den Trinkfluss. Der leicht säuerliche und passend gehopfte Abgang sorgt für gute Süffigkeit. Ein einfaches, aber sehr gelungenes Kellerbier!
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2020-10-28 10:56:34' | bbTimeDiff }} |
||
Schwarzbraun mit voluminöser, stabiler Blume so animierte dieses mit 6% ABV ausgestattete Dunkle im Glas zum Antrunk. Dieser offenbarte ein richtig gutes Dunkles, das mit seiner Fülle und seinem röstmalzsüffigen Charakter schon fast als Porter durchgehen würde. Dabei wurden die Geschmacksknospen primär mit Aromen von Malzkaffee, Zartbitterschokolade, Karamell und Brotkruste verwöhnt. Dies harmonierten bestens miteinander und kamen in einer angenehmen Intensität durch. Die 6% ABV wurden gut in den Körper eingebunden und verliehen dem Dunklen die nötige Fülle. Ja, war lecker dieses Dunkle! Prädikat: ein absolut gelungenes und zu empfehlendes Dunkles aus Franken
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-10-06 21:23:34' | bbTimeDiff }} |
||
Hellgelbes Pils mit lebendiger und recht feinperliger Spundung. Der Geruch ist frisch, fein säuerlich und leicht zitronig. Einen ähnlichen Charakter hat der Antrunk, auch er ist leicht fruchtig. Der Malzkörper ist pilstypisch schlank. Zum guten Schluss ist eine angenehme aromabetonte Hopfung zu schmecken, die wie in Franken üblich etwas dezenter ist als man es beim Schlagwort Pils erwarten würde.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Eichhorn
|
||
Wagner Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Hausbrauerei zur Sonne - ...
|
||
Kaiserdom Privatbrauerei ...
|
||
St. Erhard GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Wagner Bräu Oberhaid
|
||
Kronprinz
|
||
Brauerei Fässla
|
||
Spinnerei Hausbräu Bamberg
|
||
Brauhaus Binkert
|
||
Heinz Weyermann GmbH Röst...
|
||
Hopfengarten Bamberg
|
||
Brauerei Spezial
|
||
BLECH.BRUT GmbH
|
||
Braumanufactur Alt-Bamber...
|
||
Niederstetter Krefft GbR
|
||
Brauereigasthof Hümmer
|
||
Ahörnla im Sand
|
||
Brauerei Schlenkerla
|
||
Klosterbräu Bamberg
|
||
Eckerts Wirtshaus
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Brauerei Keesmann
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Brauerei Gasthof Mainlust...
|
||
Brauerei-Gasthof Höhn
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Ambräusianum
|
||
Brauerei Wagner GmbH
|
||
Brauerei Hummel GmbH & Co...
|
||
Mühlenbräu Merklein
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Brauerei-Gasthof Kundmüll...
|
||
Brauerei Göller Drosendorf
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|
||
BroBier GbR
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Weiss-Rössl-Bräu
|
||
Brauerei Schroll Reckendorf
|
||
Schlossbrauerei Reckendorf
|
||
Brauerei Beck
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Schwarzer Adler Bräu
|
||
Brauerei Büttner
|
||
Brauerei Schrüfer
|
||
Freudenecker Fischer-Bräu
|