5 Getrunken |
5 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.4 Ø |
2438 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.4 / 10
5 | ||
5 | ||
0 | ||
Ø |
6.4 |
|
Rang | 2438 |

Orte
- Brauerei Ametsbichler
- Hauptstraße 13
- 84544 Aschau am Inn
Handlicher Atlas für nachhaltigen Durst
Der Bio-Bierführer Deutschland
Welche Bio-Biere gibt es in Deutschland? Was bedeuten die unterschiedlichen Gütesiegel? Wo genau wird Öko-Braukunst ausgeschenkt? Diese und viele weitere Fragen zum Thema Bier werden im Bio-Bierführer Deutschland von Harald Schieder umweltgerecht bierantwortet.
Erstellt am: 24.02.2013 ({{ '2013-02-24 10:59:04' | bbTimeDiff }})Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Ametsbichler
Aschauer Bio-Hell
|
||||||
Aschauer Bio-Dunkel
|
||||||
Aschauer Bio-Spezial Pils
|
||||||
Communicator
|
||||||
Aschauer Bio-Prima Weiße Hell
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Aschauer Bio-Prima Weiße Dunkel
|
||||||
Aschauer Bio-Prima Weiße Leicht
|
||||||
Aschauer Radler
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-08-02 00:30:52' | bbTimeDiff }} |
||
Mittelbraun und sehr hefetrüb mit viel sahnig stabilem Schaum. Weiche hefige Struktur, etwas rezent. Leicht säuerlicher Geschmack, sehr viel Hefe, ganz wenig Banane und karamellige Süße. Wahrscheinlich mit Karamellmalz gebraut. Ein schlankes Bier, trotz der dunklen Farbe für den Sommer geeignet.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-08-02 00:28:38' | bbTimeDiff }} |
||
Bio Bier, nur in der Brauerei erhältlich. Dunkelbraune Farbe mit rötlichen Reflexen fast blickdicht. Viel gelbbrauner Schaum. Wenig Geruch. Leicht dunkelmalziger Geschmack, leicht rauchig und etwas bitter. Das Bier ist hochvergoren, wenig süß, sehr ruhig. Der wunderbar komponierte Malzkörper macht es extrem süffig.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2013-12-10 22:48:42' | bbTimeDiff }} |
||
Bio Bier, nur in der Brauerei erhältlich. Farbe hellgelb mit einer leichten Trübung. Schaum grobporig, nicht stabil. Geruch ganz leicht nach Blumenwiese, Honig und Hopfennoten. Antrunk schlank, adstringierend, der Honig kommt wieder durch, harmoniert nicht ganz so gut mit der Hopfenbittere am Gaumen. Angenehm rezent, schäumt aber stark im Mundraum. Im Nachtrunk verbleibt eine kratzige Hopfenbittere, die Honignoten spieln keine Rolle mehr. Dem Pils-untypisch kräftigen Malzkörper könnte man gute Hopfennoten entgegenstellen, siehe Trumer Pils oder Camba Bavaria Pils. Die zu geringe Hopfung ist auch noch unrund und kratzig. Schade, das Bier hätte mehr Potential.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2013-12-10 22:46:11' | bbTimeDiff }} |
||
2. Verkostung: Hellgelb leicht trüb. Viel weißer sahniger Schaum. Würzig getreidiger Geschmack, im Nachtrunk angenehm gehopft. Ein schönes Helles. 70% 1. Verkostung: Bio Bier, nur in der Brauerei erhältlich. Farbe hellgelb mit einer leichten Trübung. Geruch stark malzig und leicht fruchtig. Schaum gemischtporig, stabil. Antrunk mittel vollmundig, sehr rund. Im Mittelteil stark sprudelnd. Im Hintergrund ganz leichte gemüsige Aromen, wahrscheinlich DMS (Dimethylsulfid), aber wirklich nur sehr leicht, wenn das Bier wärmer wird. Im Nachtrunk gute Hopfennoten am Gaumen, die sehr angenehm wirken aber nicht allzu lange anhalten. Insgesamt ein sehr spannendes und süffiges Bier, noch dazu Bio. Was will man mehr? 80%
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2013-12-10 22:44:41' | bbTimeDiff }} |
||
Bio Bier, nur in der Brauerei erhältlich. Heller Doppelbock mit relativ wenig Alkohol. Farbe hellgelb mit allerlei Trübstoffen. Schaum gemischtporig, nicht stabil. Geruch süßlich nach Honig. Antrunk süßlich, auch hier wieder Honig-Aromen, erinnert an Met. Trotzdem ist er nicht zu süß, weil der Hopfen ein gutes Gegengewicht darstellt, obwohl er nur im Hintergrund zu schmecken ist, eigentlich schmeckt man keine Hopfenaromen sondern nur die Bittere daraus. Nachtrunk etwas zu kurz, kurzer Hopfennachhall und andauernde Malzsüße nicht in perfekter Harmonie aber schönes rundes Bockbier, dessen beste Eigenschaft ist, dass die Süße gut kompensiert wird und der Alkohol nicht spürbar ist.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Ametsbichler
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Bräu z' Loh
|
||
mehr anzeigen | ||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Hammerwirt
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
Bräu im Moos
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Stammler Brauerei
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Guts- und Brauereigenosse...
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Schlossbrauerei Grünbach ...
|
||
Brauerei Berger
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Klosterbräu Seemannshausen
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Brunner Bräu
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Reiter Bräu OHG
|
||
Ale Project
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Bierschau
|