26 Getrunken |
22 Bewertungen |
0 Favoriten |
5.5 Ø |
1159 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 5.5 / 10
26 | ||
22 | ||
0 | ||
Ø |
5.5 |
|
Rang | 1159 |
Orte
- Brasserie du Val de Sambre
- Rue Vandervelde 273
- 6534 Gozée
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brasserie Val de Sambre
Abbaye D'Aulne Blonde des Pères 6°
|
||||||
Abbaye D'Aulne Brune des Pères 6°
|
||||||
Abbaye D'Aulne Ambrée Val de Sambre 6°
|
||||||
Abbaye D'Aulne Triple Blonde
|
||||||
Chérie Bière à la Cerise
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Abbay D'Aulne Christmas Beer
|
||||||
Abbaye d'Aulne Super Noël / Winterbeer
|
||||||
Hélécine Brune
|
||||||
Abbaye D'Aulne Cuvée Royale
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Aldo
{{ '2020-12-19 21:41:04' | bbTimeDiff }} |
||
Im Getränkegrosshandel in einem anderen Landesteil über einige Biere dieser belgischen Brauerei gestossen. Meine liebe zu belgischen Bieren ist ausgeprägt. Ab und an greife ich aber auch wacker daneben und muss die Plöre mit stoischer Ruhe über mich ergehen lassen. Das Kleingeld im Beutel zwang mich zu einer kleinen Auswahl..... Das Bier macht sich in einem bauchigen Kelch schmuck mit kleiner feinen Schaumkrone breit. Das milchig trübe Bier umschmeichelt die Zunge mit einer recht angenehmen Süsse der Alk. ist auch gut eingebunden, aber mehr gibt es leider nicht her. Keine Abwechslung oder Überraschung nun gut 7Oeffner ists mir Wert.
|
|||
![]() |
Bewertung von Merler
{{ '2020-08-01 16:48:59' | bbTimeDiff }} |
||
Trinkbares Bier. Nicht schlecht,aber auch kein Knaller.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-07-02 17:41:03' | bbTimeDiff }} |
||
Abbaye d'Aulne Cuvée Royale 9% ABV P18 15 IBU. Vom Aulne Winterbier waren wir beim Bierbasis Stammtisch nicht so begeistert, jetzt folgt das königliche Cuvée. Aus der Flasche sofort starkes gushing aber ich war ausnahmsweise vorbereitet. Dunkelbraun mit orangen Reflexen und viel beigen Schaum, der aber schnell zusammen fällt. In der Nase dunkles Malz und die Fruchtaromen der Hefe. Der Körper ist gut vollmundig und angenehm rezent. Ich schmecke ganz leicht röstiges dunkles Malz, wenig süßes Karamell, dezente Gewürzaromen und allgemein breite Fruchtnoten. Zum Nachtrunk hin wird es deutlich wässriger und verliert stark an Geschmack, das kommt von der Aufzuckerung. Muss man nicht haben.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2020-04-11 23:50:39' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Bier ist doppelt in der Datenbank: als Abbaye d'Aulne Super Noël / Winterbeer und als Abbay D'Aulne Christmas Beer. Auf dem Etikett meiner Version steht "Winter Beer". Durchsichtige 0,75 l Vichyflasche mit einer Kunststoffumhüllung als Gebinde. Das Etikett ist weiß mit winterlicher Waldlandschaft, mit Mönch und mit Glocken. Die Flasche hat keinen Kornkorken, sondern wie bei einigen belgischen/französischen Bieren in der größeren Flaschenvariante einen Korken wie bei einer Weinflasche. 9 % Alkohol. Bis auf Gerstenmalz werden keine Zutaten genannt. Schöne cremefarbige Schaumkrone. Hefetrübe dunkelbraune Farbe, die braunrötlich im Licht schimmert. Der Geruch ist malzig mit Noten von Karamell und leichten Noten von Röstmalz. Milder und malzigsüßer Antrunk mit Noten von Karamell. Würze und röstmalzige Noten von dunkler Bitterschokolade im Mittelteil. Sehr leichte Hopfenherbe entwickelt sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzigsüß mit Noten von Karamell, dann würzig mit röstmalzigen Noten von dunkler Bitterschokolade und zum Ende hin sehr leicht hopfigherb, etwas bitter und etwas röstig-säuerlich. Ein wärmendes Gefühl verbleibt nach dem Trinken dieses Triples. Eine leicht brennende alkoholische Note mit Dörrobst ist schmeckbar. Lässt sich aber für ein Triple mit 9 % Alkoholgehalt noch süffig trinken. Aufgrund des erhöhten Alkoholgehalts, der malzigen Süße und der 0,75 l Flasche besteht erhöhte Katergefahr bei diesem Triple. Insgesamt ein noch süffig trinkbares, (karamell-)malzigsüßes, würziges, röstmalziges und alkoholisches Triple aus Belgien.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2020-04-11 23:49:57' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Bier ist doppelt in der Datenbank: als Abbaye d'Aulne Super Noël / Winterbeer und als Abbay D'Aulne Christmas Beer. Auf dem Etikett meiner Version steht "Winter Beer". Durchsichtige 0,75 l Vichyflasche mit einer Kunststoffumhüllung als Gebinde. Das Etikett ist weiß mit winterlicher Waldlandschaft, mit Mönch und mit Glocken. Die Flasche hat keinen Kornkorken, sondern wie bei einigen belgischen/französischen Bieren in der größeren Flaschenvariante einen Korken wie bei einer Weinflasche. 9 % Alkohol. Bis auf Gerstenmalz werden keine Zutaten genannt. Schöne cremefarbige Schaumkrone. Hefetrübe dunkelbraune Farbe, die braunrötlich im Licht schimmert. Der Geruch ist malzig mit Noten von Karamell und leichten Noten von Röstmalz. Milder und malzigsüßer Antrunk mit Noten von Karamell. Würze und röstmalzige Noten von dunkler Bitterschokolade im Mittelteil. Sehr leichte Hopfenherbe entwickelt sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzigsüß mit Noten von Karamell, dann würzig mit röstmalzigen Noten von dunkler Bitterschokolade und zum Ende hin sehr leicht hopfigherb, etwas bitter und etwas röstig-säuerlich. Ein wärmendes Gefühl verbleibt nach dem Trinken dieses Triples. Eine leicht brennende alkoholische Note mit Dörrobst ist schmeckbar. Lässt sich aber für ein Triple mit 9 % Alkoholgehalt noch süffig trinken. Aufgrund des erhöhten Alkoholgehalts, der malzigen Süße und der 0,75 l Flasche besteht erhöhte Katergefahr bei diesem Triple. Insgesamt ein noch süffig trinkbares, (karamell-)malzigsüßes, würziges, röstmalziges und alkoholisches Triple aus Belgien.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brasserie Val de Sambre
|
||
Belgoobeer
|
||
Brasserie La Binchoise SPRL
|
||
L’Abbaye de Bonne-Espéran...
|
||
Brasserie de Silenrieux
|
||
mehr anzeigen | ||
Brasserie d'Erquelinnes
|
||
Brasserie St-Feuillien
|
||
Belgo Sapiens Brewers
|
||
Brasserie Ecaussinnes
|
||
Brasserie d'Écaussinnes
|
||
Brasserie Augrenoise
|
||
Tartaruga
|
||
Brasserie de Franchimont
|
||
Brasserie de Bertinchamps
|
||
Abbaye de Maredsous
|
||
Brasserie Lion
|
||
Brasserie du Clocher
|
||
Brasserie de Malonne
|
||
Brasserie des Fagnes
|
||
Brasserie de Blaugies
|
||
Lutgarde
|
||
Brasserie des Eaux Vives
|
||
Nova Birra
|
||
Ferme de Mont Saint Jean
|
||
Brasserie Lefebvre
|
||
Bieres De Chimay S.A.
|
||
Brasserie Ottintoise
|
||
Brasserie de Silly
|
||
Brasserie Deseveaux
|
||
Brouwerij Boon
|
||
Gueuzerie Tilquin
|
||
Geuzestekerij Hanssens Ar...
|
||
Bières Artisanales Jean B...
|
||
Brasserie Au Baron
|
||
Brouwerij Den Herberg
|
||
Brewery John Martin
|
||
Brasserie de l'Abbaye des...
|
||
Brouwerij Oud Beersel
|
||
Brasserie Caracole
|
||
Brasserie Du Bocq s.a.
|
||
Geuzestekerij 3 Fonteinen
|
||
Lambiek Fabriek
|
||
Caulier Development
|
||
Pico Brasserie Escaillonne
|
||
Authentique Brasserie
|
||
Corniche Belgium Internat...
|
||
Brasserie des Légendes
|