3 Getrunken |
3 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
3021 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
3 | ||
3 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 3021 |

Orte
- Brasserie d'Écaussinnes
- Rue Restaumont 118
- 7190 Ecaussinnes
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brasserie d'Écaussinnes
Scåssenes 1830 La Loi
|
||||||
Scåssenes 1830 Le Roi
|
||||||
Scåssenes 1830 La Liberté
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bière Bierbär
{{ '2016-12-15 21:13:57' | bbTimeDiff }} |
||
Le Roi. Das braune der drei Biere der Brauerei d'Écaussines und das stärkste. Die Verwandschaft zu den beiden anderen ist unverkennbar. Dieses bildet aber die niedrigste Krone (beige, grob- bis mittelporig) die auch am raschesten verschwindet. Das Bier selbst ist rötlich dunkelbraun, nicht blickdicht, durchschimmernd mit vielen Hefeschwebteilchen (auch dieser Flaschenboden ist von einer Hefeschicht bedeckt). Beim Ausschenken denkt man, nach dem Duft zu urteilen, sofort an Wein - etwas hefiges, säuerlich alkoholiges steigt einem in die Nase, auch etwas röstig-malziges ist zu riechen. Im Antrunk erweist es sich als frisch, feinperlig, säuerlich und erstaunlich mild. Dann wird es herber und flacher, geradezu wässerig im Abgang, wobei man deutliche Bitternoten spürt, die lange nachhallen. Röstaromen und ein dezenter Lakritzgeschmack sind klar zu schmecken. Den Alkohol spürt man von Beginn an, was dieses Bier, trotz der eher geringen Kohlensäurelast nicht allzu süffig macht. Fazit: Als Weinersatz über Tisch, z.B. zu einem Röstbraten, könnte ich mir dieses Getränk sehr gut vorstellen. Zum reinen Feierabendbier ist es mir zu schwer - es sei denn, es wäre Wochenende. Vom Geruch und der Optik her, hätte ich mir mehr erwartet, vor allem einen kräftigeren Körper mit einer komplexeren Aromatik. Auch der sehr präsente Alkoholgeschmack stört mich etwas. Das beste der drei, bleibt für mich das "La Liberté".
|
|||
![]() |
Bewertung von Bière Bierbär
{{ '2016-12-12 22:34:52' | bbTimeDiff }} |
||
La Liberté. Mein zweites der drei Biere der Brasserie d'Écaussinnes (Ich lade eben Bilder der drei hoch). Ein "Ambrée" mit 7% Alkoholanteil. Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenarten, Hefe, Zucker. Beim Entkapseln zischt es schön. Man muss etwas Geduld beim Einschenken aufbringen, dieses Gebräu entwickelt eine enorme Schaumkrone, mittel- bis grobporig und nicht reinweiss - eher magnoliafarben. Diese Blume verwelkt leider rasch und gibt so den Blick frei auf ein hefetrübes, rötlich-bernsteinfarbenes Getränk. Dabei kitzelt ein hefig-alkoholiges Parfum die Nase und recht viel Hefe setzt sich am Glasboden ab. Eine Hefeschicht bedeckt übrigens auch den Flaschenboden. Frisch, säuerlich-würzig, prickelnd auf der Zunge, vollmundig, moussierend ist der erste Eindruck. Dann allmählich herber werdend, wobei sich Noten vollreifer exotischer Früchte entwickeln - an Bananen, insbesondere aber an Datteln erinnernd. Vergleichbar einem kräftigen, hefetrüben deutschen Weizenbier. Diese Brauperle hallt zudem angenehm lange, fruchtig-würzig und feinherb, nach. Aufstosser lassen sich kaum vermeiden. Fazit: Erfrischend würziges Feierabendbier mit recht hohem Trinkwiderstand, der vor allem dem hohen Gehalt an Kohlensäure geschuldet ist. Mir schmeckt es besser als das unlängst getestete "La Loi" der gleichen Brauerei.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bière Bierbär
{{ '2016-11-23 22:02:56' | bbTimeDiff }} |
||
Diese Brauerei hat nur drei Biere im Programm: das braune "Le roi" (10% Alk.), das blonde "La loi" (8% Alk.), und das rote, "La liberté" genannt (7% Alk.). Ich wählte das mittlere - rotblond, hefetrüb mit Bodensatz. Schon beim Entkapseln fällt es auf und zwar durch den sehr hohen Gehalt an Kohlensäure. Die weisse Blume schäumt gewaltig auf, ist aber nur von kurzer Dauer. Erst mild und frisch im Antrunk, Fruchtaromen sind zu schmecken, schlägt im weiteren Verlauf eine intensive Herbe durch, die lange nachhallt. Fazit: Eher zum Apéritif oder zum Essen, als zum So-Trinken. Alles in allem nicht mein Bier.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brasserie Ecaussinnes
|
||
Brasserie d'Écaussinnes
|
||
Tartaruga
|
||
Brasserie St-Feuillien
|
||
Brasserie Augrenoise
|
||
mehr anzeigen | ||
Brasserie Lefebvre
|
||
Brasserie de Silly
|
||
Gueuzerie Tilquin
|
||
Belgo Sapiens Brewers
|
||
Brasserie La Binchoise SPRL
|
||
Belgoobeer
|
||
Brasserie Lion
|
||
Brouwerij Boon
|
||
L’Abbaye de Bonne-Espéran...
|
||
Brouwerij Den Herberg
|
||
Geuzestekerij Hanssens Ar...
|
||
Caulier Development
|
||
Nova Birra
|
||
Ferme de Mont Saint Jean
|
||
Brasserie Val de Sambre
|
||
Brouwerij Oud Beersel
|
||
Geuzestekerij 3 Fonteinen
|
||
Geuzestekerij De Cam
|
||
Lutgarde
|
||
Lambiek Fabriek
|
||
Brasserie des Légendes
|
||
Brasserie d'Erquelinnes
|
||
Brasserie Deseveaux
|
||
Brasserie Lindemans
|
||
Brasserie de Blaugies
|
||
Brewery John Martin
|
||
Brasserie Ottintoise
|
||
Bières Artisanales Jean B...
|
||
Brewery Timmermanns
|
||
Brouwerij Slaghmuylder
|
||
Corniche Belgium Internat...
|
||
Brouwerij De Troch
|
||
Beerstorming
|
||
Authentique Brasserie
|
||
Brouwerij Angerik
|
||
Brasserie de la Cambre
|
||
Brasserie Dupont Sprl
|
||
L' Ermitage Nanobrasserie
|
||
Cantillon Brasserie-Brouw...
|
||
Brasserie des Carrières
|
||
Brasserie de l'Abbaye des...
|
||
Brasserie de la Senne
|
||
Brasserie De Katsbier
|
||
Beer Project Brussels
|