22 Getrunken |
22 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
1187 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
22 | ||
22 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 1187 |

Orte
- Bräu z' Loh
- Loh Nr. 7
- 84405 Dorfen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Bräu z' Loh
Bräu z' Loh Märzen
|
||||||
Bräu z' Loh Helles Export
|
||||||
Bräu z' Loh Dunkel
|
||||||
Bräu z' Loh Pils
|
||||||
Bräu z' Loh Weißbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Bräu z' Loh Kirtabier
|
||||||
Bräu z' Loh Heller Bock
|
||||||
Bräu z' Loh Leichte Weisse
|
||||||
Bräu z' Loh Kellerbier
|
||||||
Bräu z' Loh Trübes Radler
|
||||||
Have a cold one
|
||||||
Janua-Bräu
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2020-06-29 21:49:44' | bbTimeDiff }} |
||
Das Etikett ist sehr gelungen. Das Bier eher säuerlich. Nicht mein Fall.
|
|||
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2020-06-27 08:15:26' | bbTimeDiff }} |
||
Ein für mich eher durchschnittlich wie ein Helles schmeckendes Bier. Keine großen geschmackliche Highlights.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-05-27 18:59:52' | bbTimeDiff }} |
||
"Eingebraut wird dieses Weißbier mit 12,7 % Stammwürze aus regionalen Rohstoffen. Das Malz kommt aus Markt Schwaben und der Hopfen aus der Hallertau. In der Flasche findet die Reifung statt" - so der Hersteller. GEBINDE/DESIGN: Die 0,5l Euroflasche ist schon mal ganz hübsch - stimmige Farbwahl, übersichtlich und das Design eignet sich auch für den dazu passenden Kronenkorken. AUSSEHEN: Das Bier ist satt orange und hefetrüb, der cremige Schaum ist sehr stabil und macht mit seiner schneeweißen Farbe eine tolle Figur. GERUCH: Das Weizenmalz ist anwesend, dazu erkennt man ein wenig Banane. Richtig intensiv ist es dabei nicht. Dafür ist es einigermaßen frisch. Ui..., im Antrunk sehr sprudelig!!! Selbst für ein Weißbier ist mir das zu viel Karbonisierung. Dadurch der erste Schluck fällt relativ leicht aus. Es dauert einen Augenblick bis sich die Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz geschmacklick bemerkbar macht. Leicht vergoren und deutlich sauer (nach grüne Äpfel) schmeckt es. Mehr schmecke ich hier nicht, es wird einfach alles übertönt. SUMMA SUMMARUM: Aussehen Top, Geschmack…, nicht wirklich flop und auch nicht wirklich „mein Bier“ - wie man so schön sagt. (mindestens haltbar bis: 08.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2019-11-29 13:34:13' | bbTimeDiff }} |
||
Aus dem schönen Oberbayern stammt dieses Export, das sich im Glas mit fingerdicker, instabiler Blume auf leicht hefetrübem, orangefarbenem Bier ausbaufähig präsentierte. Auf geschmacklicher Ebene bekommt man es hier mit einem gut süffigen, brotig-getreidigen Bier zu tun. Aromen von Hafer, Stroh, Knäckebrot und Honig tummeln sich dabei auf der Zunge. Hintergründig kommt hier noch eine feine Orangennote durch, welche gut zum Bier passt. Als etwas störend empfand ich eine an rohe Kartoffeln erinnernde Note, welche Dezent im Abgang durchkam. Dennoch ein feines Export, welchem ich gerne gute 7 Öffner verleihe. Prädikat: ein gut trinkbares, brotig-getreidiges Export mit fruchtigen Nuancen im Hintergrund
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2019-11-25 08:15:51' | bbTimeDiff }} |
||
Eingeschenkt zeigt sich genügend lockerer, weißer Schaum, der auf einem marginal getrübten hellen Goldgelb sitzt. Der süß-würzige, dezent kernige Duft lässt mich mit seinen markanten fruchtigen Hopfennoten automatisch an ein typisch Export denken. Mildmalzig und wenig rezent erfolgt der Einstieg mit angenehm süßlichen Fruchtnoten. Etwas Würzigkeit und vor allem der grasig-feine Hopfen zeigen sich schon recht frühzeitig. Der würzige, spürbar hopfige Körper trifft tatsächlich ins Schwarze, er ist wunderbar rund und ausgesprochen vollmundig. Ungleich würziger wird es dann noch im relativ langen Abgang, der mit einer deutlichen Bitternote und einer dezenten Kernigkeit punkten kann. Es gibt nicht viele Biere, die es schaffen, so ausbalanciert, vollmundig, aromatisch, und zugleich erfrischend zu wirken. Dieses oberbayrische Export ist wirklich eine Empfehlung!
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Bräu z' Loh
|
||
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Guts- und Brauereigenosse...
|
||
mehr anzeigen | ||
Stammler Brauerei
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Schlossbrauerei Grünbach ...
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Reiter Bräu OHG
|
||
Hammerwirt
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Ale Project
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Bierschau
|
||
Bräu im Moos
|
||
Brauerei C. Wittmann OHG
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Landshuter Brauhaus
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Kämper Bräu
|
||
Brauerei Wimmer
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Airbräu
|
||
Klosterbräu Seemannshausen
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
AMP Brewing GmbH & Co. KG
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Die Brauwerkstatt GdbR
|
||
Bräuhaus 1. Freisinger Ga...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Isarkindl
|