29 Getrunken |
25 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.8 Ø |
1064 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.8 / 10
29 | ||
25 | ||
0 | ||
Ø |
7.8 |
|
Rang | 1064 |
Orte
- Bier Hannes Brauerei zur Mainkur GmbH
- Hanauer Landstrasse 568
- 60386 Frankfurt/Main
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Bier Hannes Brauerei zur Ma...
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-08-22 16:55:45' | bbTimeDiff }} |
||
Vorgestern habe ich schnell beim Bier-Hannes vorbeigeschaut, ob er wieder ein neues Bier hat, das ich noch nicht kenne - und tatsächlich... :-) Das Gebinde ist eine braune 0,33 Longneck, das Etikett ist in schwarz, die Schrift in weiss. Im Glas ist es honigfarben, leicht trüb und hat einen niedrigen (etwa 2 Finger breit) Schaum. Es duftet nach Grapefruit und Mango. Im Antrunk ist es relativ mild und malzig, dezent fruchtig-bitter, ein bisschen Honiggeschmack ist mit drin, es wurde aber kein Honig mitgebraut. Sehr angenehm rezent - ich spüre nur ein leichtes Prickeln im Mund. Für ein Pale Ale ganz schön süffig! Gefällt mir, was der Hannes da gemacht hat - 8 Öffner
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-04-16 17:38:36' | bbTimeDiff }} |
||
Heute nach der Arbeit bin ich einen kleinen Schlenker gefahren, um noch kurz beim Bier-Hannes ein Fläschchen Maibock zu kaufen :-) Das diesjährige ruft 7,3% aus, steckt in einer braunen 0,33l Longneck und hat ein hübsches, in sich stimmiges Etikett. Im Glas ist es goldgelb, ganz leicht trüb, mit 3 Finger breitem feinporigem und stabilem Schaum. Der Duft erinnert mich an getrocknete Pflaumen. Im Antrunk spüre ich (in Alkohol) eingelegte Pflaumen! Würzig malzig mit Dörrobst und schön angenehmes Hopfenbitter. Daß hier kein Extrakt zum Einsatz kam merkt man sofort! Angenehme Rezenz, hintenraus, hopfig, brotig-säuerlich und immer noch getrocknetes Steinobst, dem man seine 7,3% nicht wirklich anmerkt. Gefällt mir ausgesprochen gut - da hat der gute Hannes wieder was Feines produziert ;-) 9 Öffner!
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-01-26 14:56:42' | bbTimeDiff }} |
||
Heute nach dem Sport habe ich auf dem Heimweg einen kurzen Schlenker über den Bier-Hannes gemacht, weil ich wusste, daß er dieses hier gerade hat - und das wollte ich unbedingt mal probieren. Jetzt steht es vor mir: braune 0,33l Longneck, das Etikett absolut minimalistisch - mir gefällt sowas! Im Glas ist es bernsteinfarben, leicht trüb, Schaumkrone etwa 2 Daumen breit, stabil und feinporig. Es duftet nach einer frisch gemähten Blumen- und Kräuterwiese. Der Antrunk ist interessant - ich hätte ihn anders erwartet: Kräftiger Malzkörper, etwas röstmalzig, starkes Hopfenbitter, das sich über die ganze Länge hält. Das Etikett sagt: "Naturtrübes Obergäriges Bier Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Dinkelmalz, Roggenmalz, Aroma Hopfen, Hefe" Ich versuche den Aromahopfen zu sezieren - kann aber keine ausgesprochenen Fruchtaromen erkennen. Obwohl es deutlich bitter ist, wirkt es nicht unangenehm beissend. Es trinkt sich ausgesprochen gut. Ich würde es nicht als rund beschreiben, eher als eine Ellipse, kantig auf gar keinen Fall, schwer zu beschreiben... Hat was, das Bier! 7+
|
|||
![]() |
Bewertung von Dick_Olafsson
{{ '2018-11-22 21:21:25' | bbTimeDiff }} |
||
Das Yok Yok erscheint mir von der Aufmachung her recht einfach. Offenbar wird im Lohnbrauverfahren ein x-beliebiger leichter Bock hergestellt. Verkauft wird in Kiosks und Spätis. Es handelt sich im ein Matt goldenes Export oder einen leichten Bock. Der Schaum ist fluffig und langlebig. Es riecht nach heuartig abgegrasten Hopfen mit silageartig muffig schwefeligem Hefedunst. Das hat schon etwas im Kiosk gestanden! Geschmacklich würzig malzig und mit bitterherbem Abgang. Vom proklamierten Aromahopfen ist nix mehr übrig. Schade um das schöne Geld.
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2018-11-18 20:36:46' | bbTimeDiff }} |
||
Huiii - wieder habe ich die Freude eine Erstbewertung vornehmen zu dürfen :-) Dieses habe ich vor einigen Tagen direkt beim Bier Hannes gekauft. Eine recht kleine Brauerei aus dem Frankfurter Osten, die einen sehr sympathischen Eindruck macht. Sehr herzliche Bedienungen, die einem das Gefühl geben, dort zuhause zu sein und ein netter Braumeister, mit dem ich beim vorletzten Mal einige Worte wechseln zu können :-) Zur Sache: Gebinde ist eine braune 0,33l Longneck, mit einem schon fast kitschigem, aber dennoch schönen Etikett, das einen gewissen Winter/Weihnachts-Charme hat. Im Glas ist es dunkel braun, schwer zu sagen ob es trüb ist oder nicht - könnte etwas trüb sein... kein Schaum. Es duftet süß, fast ein wenig nach Honig. Der Antrunk ist sehr interessant: 1. Eindruck: Kohlensäure ist perfekt! Ganz leichtes Moussieren nur - tolles Mundgefühl. 2. Eindruck: der beim trinken eingeatmete Honigduft mischt sich mit Apfelaroma, das kommt auch beim Geschmack mit durch. 3. Kräftiger Malzkörper mit deutlichem Hopfen. Spürbar ohne Extrakt! Hintenraus leichter Getreidegeschmack, wie bei Haferflocken. 4. Die 7,3% Bumms schmeckt man überhaupt nicht raus. Das Bier ist rund, süffig, hat volles Volumen und höchstes Potenzial, sich die Lichter ohne Vorsatz übelst auszuschießen ;-) Tolles Bockbier!!! 9 Öffner!
|
Biere in der Umgebung
Hochstädter Landbier Hell
|
||||||
Hochstädter Landbier Dunkel
|
||||||
Hochstädter Landbier Weizen Hell
|
||||||
Hochstädter Landbier Märzen
|
||||||
Hochstädter Landbier Whisky Bier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Hochstädter Landbier Maibock
|
||||||
Hochstädter Landbier Weihnachtsbock
|
||||||
Hochstädter Landbier Jubiläumsbier
|
||||||
Wäldches Hell
|
||||||
Wäldches Druidenbier
|
||||||
Wäldches Dunkel
|
||||||
Wäldches Kirschbier
|
||||||
Wäldches Schwarzbier
|
||||||
Wäldches Apfel + Bier
|
||||||
Brandlöscher Bier
|
||||||
Braustil Helles
|
||||||
Braustil Weizen
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Bier Hannes Brauerei zur ...
|
||
Hochstädter Landbier KG
|
||
Wäldches Bräu GmbH
|
||
Erste Frankfurter Hausbra...
|
||
BrauStil GmbH & Co. KG
|
||
mehr anzeigen | ||
Henninger Bräu AG
|
||
CraftBrauSchmiede Rhein-M...
|
||
Braufactum
|
||
GIB Gesellschaft für Impo...
|
||
Binding-Brauerei AG
|
||
Schöfferhofer Weizenbier ...
|
||
Radeberger Gruppe
|
||
Zur Buchscheer GmbH
|
||
Ginnheimer Wirtshaus
|
||
Schönecker Brauhaus
|
||
Schmidtsbrauwerk GmbH & C...
|
||
Brauerei Flügge GmbH
|
||
Bad Homburger Brauhaus Gm...
|
||
Alt-Oberurseler Brauhaus ...
|
||
Kleines Brauhaus Seligens...
|
||
Glaabsbräu GmbH & Co. KG
|
||
Kultland Brauerei
|
||
Hotel und Gasthaus Zur Br...
|
||
Privatbrauerei Michelsbrä...
|
||
Faselbräu - Zum Wohle Bra...
|
||
WasserCraftWerk - Hausbra...
|
||
Craft Beer Zentrum
|
||
Das Brauhaus Christian Ga...
|
||
GUDE GmbH
|
||
Hopfenherz GbR - Biermanu...
|
||
Rüsselsheimer Bräu
|
||
Hausbrauerei Bauernstube
|
||
Brauhaus Bergmann GmbH & ...
|
||
Darmstädter Ratskeller Ha...
|
||
Brauerei Grohe GmbH
|
||
Darmstädter Privatbrauere...
|
||
Umstädter Brauhaus
|
||
Eder & Heylands Brauerei
|
||
Brauerei Schlappeseppel GmbH
|
||
Hohewart-Haus
|
||
Bachgauer Brauhaus
|
||
Hanscraft & Co.
|
||
Schwind Bräu GmbH
|
||
Brauhaus Barbarossa
|
||
Wenigumstädter Hofbräu (G...
|
||
Gasthofbrauerei Hotel zur...
|