58 Getrunken |
44 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.2 Ø |
741 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.2 / 10
58 | ||
44 | ||
0 | ||
Ø |
7.2 |
|
Rang | 741 |
Orte
- Becherbräu
- St.-Nikolaus-Straße 25
- 95445 Bayreuth
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Becherbräu
Becher Pils
|
||||||
Becher Original
|
||||||
Becher Kräußenpils
|
||||||
Becher Dunkel
|
||||||
Becher Spezial 205
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Becher Bock
|
||||||
Becher Volksfestbier
|
||||||
Becher Kerwabier
|
||||||
Becher Winterfestbier
|
||||||
Becher Mannsbräu
|
||||||
Becher / Campusbräu Helles
|
||||||
Becher Jean Paul Bier
|
||||||
Becher Hell
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Iron-Inge
{{ '2021-02-05 21:14:48' | bbTimeDiff }} |
||
Gefällt mir nicht so gut, das können sie besser, wenn ich sa so das Kräußen Pils zum Qualitätsvergleich her nehme. 6 Öffner.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-01-04 16:49:27' | bbTimeDiff }} |
||
Aus dem schönen Bayreuth stammt dieses mit 4,7 % ABV ausgestattete Bier, das im Glas mit voluminöser, stabiler Blume auf klarem Bernstein zum Antrunk animierte. Dieser offenbarte ein stimmiges, brotig-süffiges Bier mit dezent fruchtigem Hintergrund. Folglich dominierten Aromen von Knäckebrot, Hafer und Honig den Geschmack, wobei hintergründig eine dezente Orangennote für etwas Pepp sorgte. Das butterweiche Wasser und die gut ausbalancierte Rezenz betonten den stimmigen Charakter des Bieres und so lief es gut die Kehle herunter. Prädikat: ein gut trinkbares, primär brotig-süffiges Bier mit dezent fruchtigem Hintergrund
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2020-12-05 15:55:46' | bbTimeDiff }} |
||
Der Bock von Becher Bräu ist dunkel goldgelb und glanzfein mit einem malzigen, leicht hopfigen Geruch. Der Antrunk ist zuerst malzig süß, später kommt leichte Herbe hinzu. Der Bock ist nur minimal gespundet und hat einen vollen Körper. Der Abgang bringt auch nur leichte Herbe auf die Zunge, da sich aber die Süße in Grenzen hält ist das alles im grünen Bereich. Ein sehr guter heller Bock aus Bayreuth, kräftig, geschmackvoll und süffig. Empfehlenswert.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2020-09-16 08:45:07' | bbTimeDiff }} |
||
Jean Paul, ein Romantiker und Satiriker des 18./19. Jahrhunderts aus dem Fichtelgebirge, musste als Namensgeber für dieses rotbraune Bier herhalten. Die gemischtporige, angebräunte Schaumkrone wirkt nicht sehr beständig. Die Nase sieht sich mit mattem Malz und angedeutetem Röstmalz konfrontiert, eine dünne brotige Würzigkeit rundet den verhalten nussigen Duft ab. Im cremig-weichen, malzig geprägten Antrunk fällt augenblicklich die nur spärlich vorhandene Kohlensäure auf, was einen samtigen Trunk zur Folge hat. Das „Jean Paul“ besitzt einen durchschnittlich dunkelmalzigen, wenig röstigen und enorm süffigen Charakter. Ein leichter Anflug von Sauerteig ist zu verzeichnen. Nichts kann jedoch über das grundsätzlich schlanke Wesen dieses Dunklen hinwegtäuschen. Der Hopfen verkommt erwartungsgemäß zum Kleinstdarsteller, geschmacklich tritt er überhaupt nicht in Erscheinung. Eine feine Kaffeenote rundet das malzig-süße Ende versöhnlich ab. Summasummarum ein gut trinkbares, jedoch etwas zu dünn geratenes Dunkles. Was wohl Jean Paul, der auch leidenschaftlicher Biertrinker gewesen sein soll, zu diesem Bier gesagt hätte?!?
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-08-26 21:57:45' | bbTimeDiff }} |
||
Ein verregneter und kalter August Tag ist ideal zum verkosten dunkler Biere, da hole ich mir drei Franken aus dem Kühlschrank. Es treten an der Wonnesud von Hönicka mit 5,4% ABV, der Ritter Trunk aus der Schlossbrauerei Fattigau mit 5,5% ABV und das Mannsbräu vom Becher, ebenfalls mit 5,5% ABV. Das letzte Dunkle kommt vom Mannsbräu aus Bayreuth. Kastanienbraun mit orangen Reflexen und leicht trüb mit einer kleinen beigen Haube. In der Nase ebenso röstig im Antrunk deutlich vollmundiger wie der Ritter Trunk. Der Geschmack bietet dann auch die beim Ritter Trunk geforderte Restsüsse bei gleicher Intensität des Röstmalzes. Der Nachtrunk endet leicht hopfig herb. Das ist sehr gut.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Becherbräu
|
||
Brauerei Glenk GmbH
|
||
Brauerei Gebrüder Maisel KG
|
||
Bayreuther Bierbrauerei AG
|
||
Bürgerbräu Schinner
|
||
mehr anzeigen | ||
Mohren Bräu
|
||
Brauerei-Gasthof Schnupp ...
|
||
Drossenfelder Bräuwerck AG
|
||
Brauerei Übelhack
|
||
Privatbrauerei Stöckel
|
||
Brauerei & Gastwirtschaft...
|
||
Nanni Bräu
|
||
Brauerei Gradl
|
||
Brauerei Haberstumpf
|
||
Brauerei-Gasthof Herold
|
||
Brauerei Schroll
|
||
Brauerei Heckel
|
||
Held Bräu
|
||
Jura Bräu
|
||
Brauer-Vereinigung Pegnit...
|
||
Brauerei Püttner
|
||
Brauerei Hütten
|
||
Kulmbacher Kommunbräu
|
||
Kulmbacher Brauerei AG
|
||
Museumsbrauerei Bayerisch...
|
||
Krug Bräu
|
||
Brauerei Hufeisen
|
||
Brauerei und Gasthof Reic...
|
||
Brauerei und Gasthof Mager
|
||
Bruckmayers Urbräu
|
||
Gasthausbrauerei "Zum Grü...
|
||
Brauerei Stadter
|
||
Kathi-Bräu Heckenhof
|
||
Aufsesser Brauerei
|
||
Heberbräu
|
||
Brauerei Leonhard Schübel...
|
||
Klosterbrauerei Kemnath G...
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Brauerei Aichinger
|
||
Hübner Bräu
|
||
Brauerei, Brennerei und G...
|
||
Privat-Brauerei Konrad Will
|
||
Brauerei Hermann Michael ...
|
||
Brauhaus Leikeim
|
||
Brauerei Ott
|
||
Privatbrauerei Günther
|