47 Getrunken |
42 Bewertungen |
1 Favoriten |
8.2 Ø |
791 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.2 / 10
47 | ||
42 | ||
1 | ||
Ø |
8.2 |
|
Rang | 791 |

Orte
- Baderbräu Schnaitsee GmbH & Co. KG
- Baderweg 4
- 83530 Schnaitsee
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Baderbräu Schnaitsee GmbH &...
Baderbräu Weißbier
|
||||||
Baderbräu Dunkel
|
||||||
Baderbräu Märzen
|
||||||
Baderbräu Weizendoppelbock
|
||||||
Baderbräu Hell
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Baderbräu Dunkles Weissbier
|
||||||
Baderbräu Märzenbock
|
||||||
Baderbräu Roter Doppelbock
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-11-10 19:36:13' | bbTimeDiff }} |
||
Mal wieder ein Test eines Bieres aus dem Hause Baderbräu. Diesmal gehts um das Helles welches natürlich in der für Baderbräubiere typischen 0,5l Euroflasche daherkommt. Optik: Orange, vielleicht ein wenig bernsteinfarben (mit Fantasie) und opal. Der glitzernde und dichte Schaum steht hervorragend - mit steif stehender, stabiler Blume. Schöne Farbe, schöne Schaumkrone. Genuss für's Auge. Ein leicht fruchtiges, etwas Malziges Aroma was man hier in der Nase hat. Dazu kommen minimale estrige Noten - wie ich finde. Der erste Schluck wirkt sehr interessant: weiches, karameliges Malz geht mit einem fruchtigen, hefig-artigen Touch. Durch die gut dosierte Kohlensäure wirkt es zudem sehr süffig. Die Balance aus Malz, Hefe und Hopfen ist recht gut getroffen. Im weiteren Trinkverlauf werden die fruchtigen Noten etwas zitrusartiger. So ist eine gewisse Abwechslung geboten. Auch gegen Ende bleibt es ein sehr ansprechendes und süffiges Bier, der Körper ist zwar leicht zurückhaltend, aber immer präsent. SUMMA SUMMARUM: Ein super Helles/Zwickl mit einem interessanten, fruchtigen Hintergrund. Ich vermisse ein klein wenig die Herbe bei diesem Bier, ansonsten gefällt es mir recht gut. (mindestens haltbar bis: 25.12.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2020-07-05 12:04:08' | bbTimeDiff }} |
||
Das Baderbräu Weissbier ist dunkel orange mit wenig Schaum und wenig Trübung, dafür aber mit vielen großen Perlen und einem hefigen Geruch. Nach dem ersten Schluck muss ich feststellen, dass das Weißbier nicht vollkommen o.k. ist, es schmeckt nur nach Hefe und im Abgang ein wenig nach Citrus. MHD ist 5/7/20, ich glaube es ist noch nicht ganz gekippt aber der Beginn ist zu erkennen. Es schmeckt wie ein abgestandenes Schöfferhofer. Das ist, glaube ich, nicht der Standard, schon wegen des herausragenden hellen Export Zwickl. Es ist sehr sauer im Abgang, nein das ist nicht Baderbräu. Eine Zweitverkostung ist von Nöten. Um positiv zu bewerten gebe ich erstmal 6 Öffner auf der nach oben offenen Scala.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2020-07-02 19:52:04' | bbTimeDiff }} |
||
Das Baderbräu Export Hell hat ein sehr dunkles goldgelb, fast schon bernstein, mit wenig Schaum und einem hopfig-malzigen Geruch. Es hat einen schönen hopfigen Geschmack und ist dabei überhaupt nicht herb. Die Hefe, da unfiltriert, trägt ihren Teil zum überaus guten Geschmack bei. Mir scheint es ungespundet zu sein und mit einem sehr weichen Wasser gebraut. Der Abgang bringt dann nochmal einen blumig-fruchtigen Hopfen. Wenn das ein Export sein soll, dann habe ich in diesem Moment meinen Glauben an diesen Bierstil wiedergefunden. Als Zwickl tut das meinem Glauben keinen Abbruch, auch da ist das Bier excellent.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-06-04 19:32:16' | bbTimeDiff }} |
||
Gebinde: 0,33 Gourmetflasche. DESIGN: Das Etikett ist von der Farbwahl und der Gestaltung sehr schlicht - fast schon langweilig. Optik: Das "Baderbräu Dunkel" ist im Glas kastanienbraun mit rote Schimmer. Der Schaum ist leicht beige mit guter Konsistenz. Aroma: Wundervoll röstmalzig; Kaffee, Haselnuss und Dunkle Schokolade steigen in die Nase. Geschmack: Der Antrunk ist mild, aber trotzdem ausreichend würzig und gut balanciert. Im weiterem Trinkverlauf wird das Malz dominanter und schön röstig, trotzdem der Körper könnte noch intensiver sein. Der Hopfen hält sich ziemlich zurück, eine leichte Würzigkeit kommt durch, von Bitter brauchen wir hier gar nicht sprechen. Der Abgang ist ausreichend lang. Auch hier kommen wieder Erinnerungen an Kaffee und Dunkle Schokolade. SUMMA SUMMARUM: Das Baderbräu Dunkel macht eine durchgängig hervorragende Figur. Die einzelnen Geschmackskomponenten sind gut aufeinander abgestimmt - alles passt wunderbar zusammen. Als Kritikpunkt sehe ich den fast schon zu milden Körper, bei einem hochklassigem Dunkelbier erwarte ich deutlich mehr Malzaroma, Röstnoten und Vollmundigkeit. Das ist aber "Jammern" auf hohem Niveau. (mindestens haltbar bis: 10.05.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-05-31 19:31:00' | bbTimeDiff }} |
||
Wie ich festgestellt habe, wartete im meinen Bierkeller immernoch das Weißbier von Baderbräu auf seinen Test – das hole ich heute nach. GEBINDE: 0,5l Euroflasche. DESIGN: Das Etikett auf der Flasche ist von der Farbwahl und der Gestaltung sehr schlicht - eher langweilig. AUSSEHEN: Farblich finde ich ein helleres, trübes goldgelb vor. Vom Schaum bin ich etwas enttäuscht. Erstens: ist nicht sonderlich massig, zweitens wenig haltbar. GERUCH: Aus dem glas emittiert es einen hefig-säuerlichen und getreidig-süßen Geruch der von etwas Brot und Banane begleitet wird. ANTRUNK: Wirkt relativ leicht. Es dauert etwas bis sich das Malz entwickelt und ein leicht keksig wirkender Weizenmalzgeschmack sich auf der Zunge breit macht. Leichte Fruchtanteile sind ebenfalls vorhanden, etwas Banane und Gewürzspuren kommen zum Vorschein, die üblicher eine Begleiterscheinung bei Weißbieren sind. Im weiteren Verlauf, das Malz-Hefeverhältnis zeigt sich durchaus recht ausgewogen. Ganz am Ende kommt das Malz ein wenig mehr raus und gesellt sich noch eine karamellig wirkende Süße zum Geschmacksprofil und rundet das Bier wunderbar ab. Der hopfige Abgang begeistert mich hier ebenfalls. SUMMA SUMMARUM: In meinen Augen könnte es noch etwas ausgeprägter sein und im Geschmack vielleicht etwas mehr Abwechslung bieten. Trotz Allem handelt es sich hier um ein sehr gutes Weißbier mit Potenzial nach oben. (mindestens haltbar bis: 05.07.2020)
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
mehr anzeigen | ||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Hammerwirt
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Bräu im Moos
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Bräu z' Loh
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Simsseer Braumanufaktur
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Privatbrauerei Franz Stee...
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Tante Paula Gasthausbraue...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Auerbräu GmbH
|
||
Rosenheimer Speziallitäte...
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Stammler Brauerei
|
||
Schlossbrauerei Maxlrain ...
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Guts- und Brauereigenosse...
|