19 Getrunken |
9 Bewertungen |
0 Favoriten |
8.9 Ø |
1454 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.9 / 10
19 | ||
9 | ||
0 | ||
Ø |
8.9 |
|
Rang | 1454 |

Orte
- Augustiner Bräu Kloster Mülln OG Salzburg
- Lindhofstr. 7
- 5020 Salzburg
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Augustiner Bräu Kloster Mül...
Augustiner Bier Märzenbier
|
||||||
Augustiner Bockbier
|
||||||
Augustiner Fastenbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-03-26 20:46:53' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung im Historischen Wirtshaus Krimplstetter, weil das Augustiner am Wochenende erst nach 14 Uhr geöffnet hat! Wer sich's leisten kann. Das Bier kommt vom Fass und im Steinkrug. Der Blick in die Steinkrüge enthüllt, dass das Augustiner Märzen doch um einiges heller ist als das Fastenbier. Der Schaum ist schnell weg und offenbart einen würzig malzigen Geruch. Der Antrunk beginnt sehr ruhig und gut vollmundig. Das normale Märzen ist ja mit 4,6% ABV schon ein Ausbund an Vollmundigkeit, das Fastenbier übertrifft es mit einem unglaublich würzigem und kernigen Malzkörper. Ich kann nicht schmecken, ob Karamell- oder dunkle Malze verbraut wurden, denn alles ist sehr ausgewogen. Am Ende gleicht ein harmonisch dosierter Hopfen die vorhandenene Restsüße aus. Wie das Märzen kein komplexes Bier aber unendlich süffig und mittlerweile dem Münchner Pendant weit überlegen. 90% 2. Verkostung im Augustiner Biergarten vom Holzfass: das schmeckt ganz anders als im Wirtshaus, es ist auch viel mehr cremiger Schaum drin, das macht es noch weicher und süffiger. Das ist unglaublich! 90%
|
|||
![]() |
Bewertung von Franz-LLJ
{{ '2017-01-06 14:30:11' | bbTimeDiff }} |
||
Beste Trinkhalle bei Augustiner Salzburg. Da gleicht das Biertrinken doch gleich einer Zeremonie. Das Märzen selber ist sehr ausgewogen karbonisiert und besticht durch enorme Süffigkeit. Im Geschmack ist es malzig würzig. Rundes Bier.
|
|||
![]() |
Bewertung von OlliH
{{ '2016-11-21 16:50:45' | bbTimeDiff }} |
||
Ich möchte eigentlich nicht besonders oft ein Bier kommentieren - hier muss ich es aber. Eines der besten Biere die ich je getrunken habe. Vom "Spektakel" die die Brauerei vor Ort bietet wurde schon genug gesagt. Im Sommer dort im Biergarten sitzen - Fantastisch!
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2016-03-09 20:38:01' | bbTimeDiff }} |
||
Bei einem Salzburgbesuch darf natürlich ein Bier im Müllnerbräustübl nicht fehlen. Muss sogar da mein Notizbuch zücken, denn es ist Fastenzeit und das ist natürlich Anlass für ein kräftiges Bier, denn wie wir alle wissen bricht Flüssiges das Fasten nicht, zumindest nicht, wenns Bier ist. Das neue Label mit der Heiligenscheinschaumkrone ist auf jeden Fall schon mal top, vom Holzfass über den Krug in den Mund fließt ein mildes, sehr malzbetontes, würziges Bier, sehr rund und sehr süffig, allerdings gefällt mir das Märzen doch etwas besser.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2015-12-06 10:40:39' | bbTimeDiff }} |
||
Winterzeit ist Bockbierzeit, so auch bei den Augustinern in Salzburg. Verkostung in der Brauerei, also im Tonkrug, daher kein Kommentar zur Farbe oder ähnlichem, nur eine leicht bräunliche Blume ragt über den Rand hinaus. Wie beim Märzen hat man es hier mit einem unglaublich süffigen Bier zu tun, malzig im Geschmack, leicht herb im Abgang, Alkohol absolut nicht spürbar...zumindest beim trinken. Sehr runde Sache, für welches Bier man sich entscheidet, ist letztlich eine Frage des Eskalationsbedarfes. Sollte die Entscheidung auf den Bock fallen: zur Parkplatzauffahrt die Schranke nutzen, die näher am Bräustübleingang steht, denn nur dort gezogene Tickets können beim Bierkauf entwertet werden. Wer (wie ich) am anderen Ende auffährt, muss sonst , wenn er kostenlos sein Auto abstellen will, nochmal umparken, was nach diesem Bier eher unverantwortlich ist.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Augustiner Bräu Kloster M...
|
||
Salzburger Weissbierbrauerei
|
||
Brauton
|
||
s’Kloane Brauhaus in der ...
|
||
Stieglbrauerei zu Salzbur...
|
||
mehr anzeigen | ||
Allerberger's Landgasthof
|
||
Isi-Bräu
|
||
Weissbräu Freilassing
|
||
BREWDERs
|
||
Raggei Bräu
|
||
Hakonen UG
|
||
Brauerei Woif
|
||
Brauhaus Gusswerk
|
||
Hofbräu Kaltenhausen
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Bramsau-Bräu
|
||
Privatbrauerei Josef Sigl
|
||
Culturbrauer
|
||
Bürgerbräu Bad Reichenhal...
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Hofbrauhaus Berchtesgaden
|
||
Römerbräu
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Starzinger GmbH & Co KG
|
||
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Hausbrauerei Kaltenböck
|
||
Schecki-Bräu
|
||
Bierschmiede
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Pfesch
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Hofbrauerei Preuner - Ram...
|