6 Getrunken |
6 Bewertungen |
0 Favoriten |
3.2 Ø |
2311 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 3.2 / 10
6 | ||
6 | ||
0 | ||
Ø |
3.2 |
|
Rang | 2311 |

Orte
- Amersfoortse Stadsbierbrouwerij De Drie Ringen BV
- Kleine Spui 18
- 3811 Amersfoort
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Amersfoortse Stadsbierbrouw...
1259 Stadsbier
|
||||||
De Drie Ringen CorDeux
|
||||||
Amersfoort Bokbier
|
||||||
Amersfoorts Blond
|
||||||
De Drie Ringen Stadsbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
De Drie Ringen CorDeux
|
||||||
Amersfoortse De Drie Ringen Tripel
|
||||||
Amersfoortse De Drie Ringen Vuurvogel
|
||||||
De Drie Ringen Bokbier
|
||||||
De Drie Ringen Dubbel
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Thorbork
{{ '2018-01-14 11:51:38' | bbTimeDiff }} |
||
So, mein (definitiv) letztes Bier der Drie RIngen. Hier sind echte Künstler am Werk. Leider keine Braukünstler. Etiketten, Story und (o.k. mit leichten Abzügen) auch Bieroptik: richtig gut. Nur bitte nicht trinken! Der Vuurvogel ist für mich zwar Klassenbester (bei 3/10!) der Brauerei, aber leider wird hier kein Schüler versetzt. An die Stelle der Süße des Bockbieres tritt hier etwas mehr hopfige Fruchtigkeit, die den "Wässrig, bittrig, pappig-USP" ergänzt. Tja, kleine Brauereien können auch große Reinfälle sein.
|
|||
![]() |
Bewertung von Thorbork
{{ '2018-01-14 11:40:59' | bbTimeDiff }} |
||
Nach Cordeux, Blonde und Stadsbier (Weizen, Kölsch, Kölsch) und dreimal schlecht gemachtem Bier, hatte ich die These, dass man die deutschen Biere diskreditieren wollte, um die einheimische Starkbiertradition in einem besseren Licht erscheinen zu lassen. Das Bockbier widerlegt dies eindrucksvoll. Zum bisherigen wässrig, bittrig, pappig, kommt hier eine klebrige Süße hinzu, die das optisch durchaus ansprechende Bier (orange-gelb), nun wirklich nicht verbessert.
|
|||
![]() |
Bewertung von Thorbork
{{ '2018-01-14 11:35:04' | bbTimeDiff }} |
||
Das dritte Bier, das zweite "Kölsch", der nächste Reinfall. Wieder hat es nur die schnell verschwindende Krone mit dem Originalbierstil gemein. Ich kann leider nur die drei Eigenschaften der bisherigen "Drie Ringen" Biere wiederholen: wässrig, bittrig, pappig. Dass die Holländer ein angespanntes Verhältnis zu den Deutschen haben, weiß ich. Dass eine Brauerei drei von fünf Bieren nach deutschem Vorbild braut (ein Weizen, zwei Kölsch) und dreimal voll daneben braut, kann ich mir nur so erklären, dass man deutschen Touristen eins reinwürgen will. Verbleiben noch zwei (Bok und Vuurvogel), die dann wohl die holländische Überlegenheit zeigen sollen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Thorbork
{{ '2018-01-14 11:25:03' | bbTimeDiff }} |
||
Und weiter geht es im Reigen der fünf Birere von den Drie Ringen aus Amresfort. Jetzt also ein holländisches "Kölsch". Autsch. Ausser dass die Krone schnell verschwindet hat es mit dem, was des Kölners Leibbier ist, nichts gemein. Trüb, leicht bitter (wenn auch wohl mit Aromahopfen gemacht) passt es leider in die kleine Tradition, die ich nach dem "Genus" des Cordeux (s. Bewertung) befürchtet habe: wässrig, bittrig, pappig.
|
|||
![]() |
Bewertung von Thorbork
{{ '2018-01-14 11:09:28' | bbTimeDiff }} |
||
Ich habe mir eine Auswahl von fünf Sorten der Amersfoortse Stadsbierbrouwerij De Drie Ringen als Geschenknpackung inkl. Bierdeckeln gegönnt. Und schick waren sie. Kunstvolle Etiketten und eine nette Story auf der Rückseite, von wegen in Amersfort gab es mal 300 Brauereien, jetzt sind wir die letzte... Na dann starete ich mal mit dem Cordeux und mit einer Korrektur, denn es oll lt. Etikett kein "Kölsch" sein, das sind (angeblich, siehe Bewertung) Blond und Stadsbier,sondern ein "Weissen", was ich mal als den Versuch deute, dass es ein Weizen sein soll. Kurz: ist es nicht. Von der Optik stimmt (bestenfalls noch) die Trübung. Krone: kaum vorhanden, geschmacklich dünn und unausgewogen. Aromahopfen, wässrig, pappig, also wirklich "nach Pappe schmeckend"... oh oh, keine guten Vorzeichen für die anderen vier...
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Amersfoortse Stadsbierbro...
|
||
Jauk's Bieren
|
||
Brouwerij De Volle Maat
|
||
Brouwerij Heuvel
|
||
Puttens Hert Bier
|
||
mehr anzeigen | ||
Brouwerij Hommeles
|
||
Brouwerij De Kromme Haring
|
||
Rooie Dop
|
||
Eleven Brewery
|
||
Stadsbrouwerij De Kemphaa...
|
||
Oproer Brouweryij
|
||
Brouwrij Stijl
|
||
De Heidebrouwerij BV
|
||
Brouwerij Maximus B.V.
|
||
Brouwerij De Leckere
|
||
Fortbrouwerij Duits & Lauret
|
||
The Sisters Brewery
|
||
Brouwerij Bluswater
|
||
Erik's Bier Amsterdam
|
||
De Verdwenen Bock
|
||
Brouwerij Kleiburg
|
||
Brouwerij Frankendael
|
||
Van Vollenhoven & Co.
|
||
De Eeuwige Jeugd
|
||
Brouwerij 't IJ
|
||
Instock
|
||
Heaps of Hops
|
||
Amsterdam Brewboys
|
||
Speciaalbierbrouwerij Oijen
|
||
Heineken N.V.
|
||
Amstel Brouwerij B.V.
|
||
Walhalla Craft Beer
|
||
Veluwse Schavuyt
|
||
De Bekeerde Suster
|
||
Bierderij Waterland
|
||
BierFabriek
|
||
Brouwerij de Prael
|
||
Lowlander Beer
|
||
Braxzz BV
|
||
Cinema Brewers
|
||
Butcher's Tears
|
||
Oedipus Brewing
|
||
Gebrouwen door Vrouwen
|
||
Brouwerij Troost
|
||
Brouwerij de Molen
|
||
Muifelbrouwerij
|