14 Getrunken |
12 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.3 Ø |
1569 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.3 / 10
14 | ||
12 | ||
0 | ||
Ø |
7.3 |
|
Rang | 1569 |

Orte
- Adam-Bräu
- Bahnhofstraße 51-53
- 94249 Bodenmais
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Adam-Bräu
Adam-Bräu Waidler-Hell
|
||||||
Adam-Bräu Hefe Weiße
|
||||||
Adam-Bräu Altbayerisches Bodenmaiser Dunkel
|
||||||
Adam-Bräu Weihnachtsbock
|
||||||
Adam-Bräu Adamator
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Adam-Bräu Silberberg Pils
|
||||||
Adam-Bräu Maibock
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Kostveraechter
{{ '2019-03-31 18:15:38' | bbTimeDiff }} |
||
Ein Export, das bernsteinfarben im Glas mit feinporigem Schaum ist. Schöne Optik. Im Geruch malzig und getreidig, im Geschmack dann zusätzlich etwas Hopfen, allerdings meines Erachtens nach ziemlich kantig und unrund. Etwas säuerlich im Geschmack, die Spundung taugt mir. Für mich etwas zu kantig, aber ganz gut trinkbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von BabaBeer
{{ '2017-07-27 22:27:36' | bbTimeDiff }} |
||
Jetzt noch von Adam-Bräu aus Bodenmais wird das Bodenmaiser Dunkel verkostet. Ebenso Bügelflasche und hervorragende Schaumizität. Hier klappt er aber relativ schnell zusammen. Sehr sehr dunkel und leicht perlierend. Riecht schokoladig, schmeckt malzig und bringt auch eine leichte bittere Note mit. Schön würzig - und richtig süffig. Das gefällt mir sogar noch besser als das Helle. Auch hier gilt daß gropiusx ggf. seine eigene Flasche zur Bewertung erhält. Ich gebe 8,75 Öffner, weils mir richtig gut schmeckt.
|
|||
![]() |
Bewertung von BabaBeer
{{ '2017-07-27 21:58:00' | bbTimeDiff }} |
||
Das Waidler Hell von Adam-Bräu aus Bodenmais wird verkostet. Kommt in der Bügelflasche daher und besticht beim Einschenken durch einen wunderbaren Schaum. Letzterer hält sich auch lange im Glas. Die Farbe hat eine leichte Bernsteinnote und es steigen kleine Perlen von CO2 auf. Leicht malziger Geruch, dito der Antrunk, danach legt sich der leichte Hopfenbitter um die Zunge. Final bleibt die bittere Note erhalten. Für ein Hell fast schon zu würzig - aber es gibt aus meiner Sicht nichts zu motzen. Für den unwahrscheinlichen Fall, daß gropiusx brav sein sollte, erhält er seine eigene Flasche zur Bewertung. Ich gebe 8 Öffner. Ach ja, süffig ist es, denn es war ruck-zuck verschwunden aus dem Glas!
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2016-06-04 12:29:28' | bbTimeDiff }} |
||
Heute steht ein Weißbier aus Bodenmais vor mir. Also, Flasche geöffnet und eingeschenkt. Ein hefetrübes, helleres Bernstein und eine üppige, feste Schaumkrone sehen sehr gut aus. Riechen tut dieses Obergäriges nach Weizenmalz mit hauch von würzigen Phenolen und Fruchtestern. Der erste Schluck ist relativ weizemalzlastig. Ein relativ gut ausgeprägtes Volumen, was aber nun nicht mit einer immensen Aromavielfalt überraschen kann, dafür aber mit einem annehmbaren Geschmack. Die feine Hefe, die nur leicht fruchtig herüberkommt und nach Zitrus schmeckt, ist nicht schlecht. Es perlt schön über die Zunge ab. Obwohl wenig Hopfen enthalten ist, schmeckt dieses Obergärige trocken. Rundum in Ordnung, es hat keine Fehlern, man kann es gut trinken, süffig und vollmundig ist es, dennoch platziere ich diese "Hefe Weiße" im besseren Mittelfeld. Für weiter oben fehlt was... (mindestens haltbar bis: 24.12.2016)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2016-05-31 15:16:25' | bbTimeDiff }} |
||
Unerwartet ergießt sich ein dunkler Maibock ins Glas - ist in einem stumpfen Bernstein gehalten. Der Schaum ist sehr feinporig, cremig weiß und steht gut. Es duftet malzig und bringt einen ganz leichten Hauch Hopfen mit. Der erste Schluck ist typisch für ein Bockbier: karamelig-malzig und mit einer schmeckbaren Alkoholnote. Das Bier ist auch ziemlich würzig und nach ein paar Sekunden wird es im Hintergrund mal leicht bitter. In den ersten Sekunden kommt die Kohlensäure durch, die das Bier etwas hart und unrund erscheinen lässt. Mir fehlt die Süffigkeit. Dann zur Mitte hin wird es besser, bekömmlicher und auch malziger. Angenehm süßlich schmeckt es, jedoch doch nicht so übertrieben wie bei manch anderem Bockbier. Der Hopfen kommt zum Ende durch, wirkt aber hier relativ blass. Der lange Abgang rundet das Bier ab. Der Gesamteindruck ist nicht schlecht, wobei die geschmacklichen Highlights fehlen. Das ergibt für mich sieben Punkte. (mindestens haltbar bis: 11.09.2016)
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Adam-Bräu
|
||
Brauerei-Gasthof Eck e.K.
|
||
Drachselsrieder Schlossbr...
|
||
Falterbräu OHG
|
||
Ettl Bräu KG
|
||
mehr anzeigen | ||
1. Dampfbierbrauerei Zwiesel
|
||
Privatbrauerei J.B. Falte...
|
||
Späth-Bräu
|
||
Gesellschaftsbrauerei Vie...
|
||
HaimBiere
|
||
Lindner Bräu Brauereigast...
|
||
Brauerei Zur Post
|
||
Stangl Brauerei Klingenbrunn
|
||
Freiherrn Getränkevertrie...
|
||
Haus Kräh
|
||
Weissbierbrauerei Josef B...
|
||
Klett-Bräu
|
||
Pivovar Lyer
|
||
Schlossbrauerei Runding
|
||
Brauerei Mühlbauer
|
||
Dietl Bräu 2016
|
||
Bucher Bräu Grafenau GmbH...
|
||
Dimpfl Bräu Strauß KG
|
||
Brauerei Hintereder
|
||
Pivovar Kvilda
|
||
Hofmark Brauerei KG
|
||
Silver Sales UG
|
||
Schlossbrauerei Irlbach G...
|
||
Bräu zur Isar
|
||
Arcobräu Gräfliches Brauh...
|
||
Killa Bräu GbR
|
||
Pivovar Kout na Sumavě
|
||
Karmeliten Brauerei
|
||
Pidipivovárek U Pujiče
|
||
Schröttinger Bräu
|
||
Voith von Voithenberg'sch...
|
||
Kleines Brauhaus Straubing
|
||
Wolfsteiner Bier e.K.
|
||
Lang Bräu Freyung eG
|
||
Brauerei Röhrl GmbH
|
||
Brauerei Drexler
|
||
Minipivovar a Restaurace ...
|
||
Brauerei Greiner GmbH
|
||
Brandy's Braugarage
|
||
Brantl Bräu
|
||
Rhanerbräu GmbH & Co. KG
|
||
Jodlbauer GmbH
|
||
Brauerei Wolferstetter
|
||
Šumavský Pivovar
|