Ein Bier nach allen Regeln der Kunst zu verkosten, ist gar nicht so einfach, da man im Gegensatz zur oberflächlichen Bierprobe alle Sinne beanspruchen muss, um die unterschiedlichen Kategorien bewerten zu können. Ob Farbe, Geruch oder Geschmack – die Eindrücke sind so mannigfaltig wie die persönlichen Vorlieben und führen, je nach Tester, zu recht unterschiedlichen Ergebnissen. Und wie beim Fußball gibt es feste Regeln, die dazu dienen, dass aus der nüchternen Verkostung kein feucht-fröhliches Besäufnis wird.
Unsere Kategorien nach denen Du dein Bier auf bierbasis.de bewerten kannst. Der Ablauf. Was ist wichtig für eine erfolgreiche Bierverkostung? Hier bekommst Du Antworten. Hier geht's zum Bewertungsbogen
Hoch die Tassen? Falsch! Bier hat im Kaffeebecher nix verloren. Und Weizen trinkt man nicht aus der Flasche - also besorgt euch richtige Gläser!
Müffelt das Bier oder deine Socken? Ein Minimum an Frischluft sollte vorhanden sein, damit das Pils nicht nach Appenzeller schmeckt. Im Sommer nuckelt man am besten unter freiem Himmel.
Testest du oder säufst du schon? Durst ist eine feine Sache, kann beim Probieren aber zum Problem werden. Also nicht gleich die ganze Flasche alleine leeren.
Finger weg von Döner, Tabasco und Brokkolisuppe. Wer was schmecken möchte, sollte seine Geschmacksrezeptoren vorab nicht mit schwerer Kost verkrusten. Plumpes Weißbrot zwischen den Bier-Gängen reicht vollkommen aus!
Ruuuhig, Brauner! Lasst euch zwischen den Bieren ein wenig Zeit und trinkt auch mal'nen Schluck Wasser, damit ihr die Unterschiede der Brauperlen auch mitbekommt.