

beers_by_beer_type_error_occured
beers_by_beer_type_loading
|
Top 5 - Die besten Bewertungen
Zichovec Sour Mango + Raspberry
|
||||||
Weyerbacher Insanity
|
||||||
Kingpin Turbo Geezer
|
||||||
Stone RuinTen Triple IPA
|
||||||
Omnipollo & Buxton Original Raspberry Meringue Ice Cream Pie
|

Es grünt so grün...
Herbst ist Grünhopfen-Zeit
Wenn ihr demnächst beim Bier-Händler eures Vertrauens einkaufen geht, haltet die Augen offen. Oktober und November sind traditionell die Monate, in denen die frisch gepflückten Hopfendolden zu sogenannten Grünhopfen-Bieren verarbeitet werden. Frischer geht es nicht! Erstellt am: 17.11.2018 ({{ '2018-11-17 13:23:37' | bbTimeDiff }})Über 2300 Biere in 65 Kategorien bewertet
European Beer Star zum 15. Mal verliehen
Im Rahmen der BrauBeviale Nürnberg war es vor wenigen Tagen wieder soweit: die Gewinner des "European Beer Star"-Awards wurden wieder verkündet. Die Gewinner der 65 Kategorien kommen aus 26 verschiedenen Ländern.
Erstellt am: 16.11.2018 ({{ '2018-11-16 13:21:57' | bbTimeDiff }})Die Gefährten des Bieres
IMBC + Buxton + Magic Rock + North + Stone - Fellow-Sip IPA
Die vierte Stone UNIQCAN ist eine Kollaboration mit drei der kreativsten Brauereien Großbritanniens und der Indy Man Beer Con.
Erstellt am: 27.09.2018 ({{ '2018-09-27 16:51:05' | bbTimeDiff }})So macht man sich keine Freunde
Wacken droht anderen Brauereien mit Abmahnungen
Erst kürzlich hat sich die 2016 gegründete Wacken-Brauerei Markenrechte an ihren nordischen Biernamen wie z.B. "Crafty Loki", "Mjölnir", "Heimdall" gesichert. Angeblich, um sich vor drohenden Abmahungen zu schützen. Erstellt am: 02.07.2018 ({{ '2018-07-02 13:25:00' | bbTimeDiff }})Franz und Frederik auf bieriger Mission in Valencia
Bierbasis.de on Tour
Die bierbasis ist längst nicht mehr nur eine praktische Datenbank zur Produktinformation für den hopfenaffinen Endverbraucher, sondern auch eine stetig wachsende Gemeinschaft von Bierfreunden.
Erstellt am: 29.06.2018 ({{ '2018-06-29 13:24:15' | bbTimeDiff }})Sondersendung FreiBier
Tag des deutschen Bieres
Zum Tag des Bieres am 23.04.2018 wird der lokale freie Radiosender "Radio F.R.E.I." (Freier Rundfunk Erfurt International) von 17 bis 19 Uhr die Sondersendung "FreiBier" ausstrahlen. In diesem Radio-Talk ist unter anderem Lokalbrauer Jan Schlennstedt von der Erfurter Biermanufaktur "Heimathafen" anwesend.
Erstellt am: 23.04.2018 ({{ '2018-04-23 14:39:46' | bbTimeDiff }})Über bierbasis.de
Bierbasis.de - Bierbewertungen für jedes Bier der Welt
Bierkenner finden und bewerten Biere auf Europas größtem Portal für Bierbewertungen. Auf BierBasis.de können Bier-begeisterte User Bierbewertungen zu mehr oder weniger bekannten, nationalen und internationalen Bieren finden und lesen und die Produkte der weltweit vorhandenen Brauereien selbst bewerten. Mit dem kostenlosen BierBasis.de-BierFinder© für Dein Smartphone findest und bewertest Du Biere und Brauereien in Deiner unmittelbaren Umgebung, egal wo auf der Welt Du dich gerade aufhältst.
Bierbasis.de - Biersorten aus aller Welt
Weit über 100.000 Biere und die verschiedensten Biersorten der Welt findet man auf BierBasis.de. Beliebte Biere, besondere Biertypen, Craft Beere oder prämierte Brauereien - Deutschlands größtes Portal für Bierbewertungen verschafft einen Überblick über die Biere und Biersorten der Welt. Der kostenlose Bierfinder© unterstützt dich dabei, Biere und Brauereien in Deiner aktuellen Umgebung zu finden.
Bierbasis.de - Bier online finden und kaufen
Auf BierBasis.de kannst Du Biersorten und Biere aus aller Welt finden und auch direkt online bestellen. Du kannst Geschmacksbewertungen anderer BierBasis.de-Nutzer lesen und auch selbst Feedback dazu geben. BierBasis.de bietet Dir die Möglichkeit, besondere Biersorten online zu kaufen und zeigt Dir, in welchem Biershop Du die Biere finden kannst. Bier online bestellen über Deutschlands größtes Portal für Bierbewertungen.
Bierbasis.de - Brauereien aus Deutschland und der Welt
Du suchst Brauereien aus Deutschland oder möchtest mehr über eine bestimmte Brauerei in Deiner Region erfahren? BierBasis.de ist eine unabhängige Plattform für Brauereien aus Deutschland und der ganzen Welt. Hier findest du Ankündigungen zu Brauereifesten, News über neue Biere und Wissenwertes von regionalen und überregionalen Brauereien. Und noch besser: Der kostenlose Bierfinder© führt dich sogar direkt zur besonderen Brauerei in deiner Nähe. So kannst du auch viele neue Brauereien finden, von denen du sonst noch nie etwas gehört hast. Besonders geeignet ist der Bierfinder im Urlaub oder in einer fremden Stadt.
Bierbasis.de - Die Bierfinder© App für dein Smartphone
Der kostenlose BierBasis.de-Bierfinder© ist der ideale Begleiter für die nächste Kneipentour. Egal, in welchem Ort du dich gerade aufhältst - der Bierfinder zeigt Dir, welche Biere und Brauereien in Deiner unmittelbaren Umgebung zu finden sind. Komplett kostenlos und ohne Anmeldung.
Die neuesten Bewertungen
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-21 00:01:05' | bbTimeDiff }} |
||
Das La Goudale mit 7,2% zeigt altgolden mit cremiger Schaumkrone im Glas. Fruchtig süßlicher Geruch steigt in die Nase. Der Antrunk schmeckt mild malzig. Im 2. Drittel kommt neben einer süßlich Note auch eine minimale Getreidigkeit dazu. Die Süße hat etwas von Honig. Im Abgang spielt der Hopfen nur eine untergeordnete Rolle und macht einer dezenten alkoholischen Note Platz. So recht zufrieden macht mich das nicht. 6 Öffner. 20.05.22
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2022-05-20 23:23:00' | bbTimeDiff }} |
||
Goldgelbe Farbe, blank filtriert, sehr lebendige Karbonisierung, heterogene Blume von eher geringer Stabilität, süßer aber insgesamt eher zurückhaltender Geruch, weicher Antrunk, ausgeprägt süßer Körper, deutlich herbale Hopfung, leichte alkoholische Schärfe im Abgang.
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-20 22:11:04' | bbTimeDiff }} |
||
Das Nordisch-Hell von Störtebeker zeigt sich goldgelb mit üppiger Schaumkrone im Glas. Es riecht malzig süß. Der Antrunk ist auch mild, malzig. Etwas dünn, fast wässrig im Mittelteil eine leichte getreidige Note. Der Abgang ist etwas hopfiger als bei andere Hellen. Ist zwar trinkbar aber von Störtebeker gibt es weitaus bessere Sachen. Netter Versuch aber mehr als 5 Öffner gibt’s nich von mir. 20.05.22
|
|||
![]() |
Bewertung von Der Bierkeller
{{ '2022-05-20 21:48:32' | bbTimeDiff }} |
||
Das Sportradler steht mit üppiger Schaumkrone im Glas. Das Mischungsverhältnis 50:50 Weizenbier und Zitronen-Limetten-Limonade was geschmacklich sehr Limettenlastig ist macht es schon zum Isotonischem Biergemisch. Ich finde es als Durstlöscher zum Sport Ideal da es nicht ins süße verfällt. Ein sehr gelungenes Sportgetränk das man zur jeder Zeit trinken kann. Klasse.
|
|||
![]() |
Bewertung von Guido @bierleidenschaft
{{ '2022-05-20 21:02:00' | bbTimeDiff }} |
||
Auf dem Bierfest in Oranienburg erstanden. Ein niedliches Etikett mit alter Schrift und Brauer bei der Arbeit auf einer stilisierten Banderole. Ein feine Blume bildet sich auf dem braunfarbigen Bier. Es duftet sanft süß malzig. Das Dampf schmeckt angenehm sanft süß und malzig sowie mit einer gewissen Säure (ähnlich Sauerteig) im Hintergrund. Die geringe Kohlensäure ist noch hervorzuheben, dadurch ist es sehr sanft und leicht trinkbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2022-05-20 17:31:08' | bbTimeDiff }} |
||
Der „Rußkäfer“ ergießt sich ins Glas, als wäre er ein optischer Doppelgänger des fränkischen Rauch-Platzhirsches vom Schlenkerla. Satt dunkle Farbe, sahniger Schaum - aber nur weniger Rauchmalz in der Nase. Der Antrunk ist nur mild rauchig, hat stattdessen eine kräftige Röstmalzbittere, die einen an dunkle Vollkornbrotrinde denken lässt. Abgefedert wird die Herbe durch sahnige Karamellnoten, die den Mittelteil fast allein bestimmen. Eine sehr schöne Kombination. Die Rezenz ist niedrig, das Bier schön feinperlig, der Körper mittel. Nachtrunk: Frisch-krautige Hopfung, nicht zu kräftig, mit kurzem Nachhall. Auch das Röstmalz ist noch präsent. Fazit: Wäre der Maßstab „Rauchbier“ à la Schlenkerla oder Spezial, würde ich 7 Öffner geben. Aber man schmeckt dem Bier an, dass das Ziel etwas anderes war. Das ist ein äußerst süffiges, sehr eigenständiges Dunkelbier mit einer wirklich filigranen Rauchnote. Sehr schön!
|
|||
![]() |
Bewertung von Lukas98
{{ '2022-05-20 16:48:21' | bbTimeDiff }} |
||
Endlich ist wieder Mai. Und der wunderbare Maibock der Brauerei Pax Bräu aus Oberelsbach und den Händen Andres Seufert steht vor mir!:) Zum Bier ergossen aus der Stilechten und Männerfreundlichen 1 L Bügelflasche. Steht das Bier wahrhaft Majestätisch im Glas. Eine 4-5 Finger breite feinporig creamweiße Schaumkrone steht im Glas zudem haftet sie wunderbar an der Glaswand. Die Farbe ist ein getrübtes Goldgelb. Der Geruch ist der Wahnsinn in der Nase eine tolle süße erinnert an Honig dazu fruchtige Aromen wie Maracuja und orange und schöne blumige Hopfentöne. Dazu eine dezente leichte rauchnote wow Wahnsinn diese Nase . Zum Geschmack der Antrunk ist dann wie erwartet leicht süß und der vollmundige Malzkörper wird perfekt umschmeichelt von dem Hopfenaromen und der dezenten Rauchnote. Rund und absolut vollmundig wie man es von der Pax kennt geht es bis zum Ende wo die angenehme Hopfenbittere wunderbar dem Gaumen schmeichelt. Alkohol von 7,8 % merkt man und schmeckt man zu keinen Moment er ist perfekt eingebunden. Ein Meisterlicher Maibock und damit klar 10/10 20.05.2022
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-20 12:09:37' | bbTimeDiff }} |
||
Mal wieder ein Weizen-Mix, diesmal mit Kirschr von Schöfferhofer. Aus dem kleinen, durchsichtigen 0,33l Fläschchen mit rötlichen, silbernen Etikett und Kirsche darauf, fließt es rötlich ohne nennenswerte Schaumkrone ins Glas. Es riecht, wer hätte es gedacht nach Kirschsaft. Geschmacklich schmeckt spritzig, etwas wässrig und nach Kirschesaft. Weizengeschmack habe ich vergebens gesucht. Nicht mein Ding. 3 Öffner. 20.08.22
|
|||
![]() |
Bewertung von Jelsa2008
{{ '2022-05-20 11:32:45' | bbTimeDiff }} |
||
Nee das schmeckt auch nicht besser als das normale 0,0 Etwas herber aber sonst genau so süß und wenig würzig
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2022-05-20 10:35:34' | bbTimeDiff }} |
||
Der dunkle Bock von Stefansbräu ist dunkelbraun und hat einen malzig schokoladigen Geruch. Der Bock ist komplett ungespundet und beginnt mit wenig Süße, viel Malz, etwas Caramel und Schokolade. Er macht keinen Hehl aus seinen 7%, die permanent den Vordergrund beanspruchen. Im Nachtrunk zeigt sich ein blumiger Hopfen der aber keine Herbe erzeugt. Im Gegenteil, die Süße von Caramel und Schokolade wird nun tonangebend und verleiht dem Bock einen süßen und süffigen Abgang. Das ist ein gut gängiger Bock, geschmackvoll und süffig, stark und vollmundig. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2022-05-20 10:12:35' | bbTimeDiff }} |
||
Apokalyptisch pechschwarz gibt sich heute die „Apokalypse“ getaufte Kreation der Reptilian Brewery aus der Nähe von Taragona die Ehre. Die Schäumung bleibt aus, dafür kann die Riechfunktion angesichts von Espresso, dunkler Schokolade, Vanille und etwas bitterem Kakao umso mehr frohlocken. Erwartungsgemäß weich und wuchtig wird die Apokalypse eröffnet. Dem anfänglich leicht überforderten Gaumen werden Aromen von starkem Kaffee, Lakritz, Bitterschokolade und sogar ein Hauch von Vanille geboten. Süße und Würze halten sich trotz des mitverarbeiteten Rohrzuckers in etwa die Waage. Aromatische Bitterschokolade und eine irgendwie an überreife Zwetschgen erinnernde Fruchtigkeit bilden den Mittelteil meines heutigen ölig-cremigen Testkandidaten. Der lakritzartige Abgang zieht eine angenehme Kakaobittere nach sich. Die angegebenen 100 IBU werden durch die deutliche Süße erfolgreich abgefedert. Die 11 % Alkohol sticheln im Nachtrunk hier und da minimal durch, verleiden einem jedoch ob ihrer Milde in keiner Weise den Genuss. Und ein Genuss ist dieses wuchtige Russian Imperial Stout aus dem südlichen Katalonien definitiv!
|
|||
![]() |
Bewertung von tusch84
{{ '2022-05-19 23:23:01' | bbTimeDiff }} |
||
Heute eine Neuentdeckung aus dem Getränkemarkt meines Vertrauens. Hier will ich gar nicht viele Worte verlieren denn, außer etwas Brotaroma mit einer leichten Säure bekommt man nicht viel mehr geboten. Wenigstens eine geringe Spur Hopfen hätte ich schon erwartet...naja, bassd so halbwegs...
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2022-05-19 23:06:07' | bbTimeDiff }} |
||
Mit dem Stolz des Schwiegervaters kam ein mit 4,9% ABV ausgestattetes Rauchbier aus Franken ins Testglas. Dort präsentierte es sich mit voluminöser, stabiler Blume auf klarem Kastanienbraun tadellos. Als tadellos konnte man auch die Vorstellung im Mund beschreiben. Dort bekommt man ein wunderbar ausgewogenes, erwartungsgemäß röstmalzsüffiges und rauchiges Bier geboten. Folglich dominierten hier Aromen von Brotkruste, Karamell, Räucherschinken und Honig den Geschmack. Diese harmonierten bestens miteinander und kamen in angenehmer Intensität durch. Die Rauchnote wirkte hier weder zu derb noch zu lasch und so war es mir insgesamt ein Vergnügen mein Testglas zu leeren. Prädikat: ein gleichermaßen klassisches wie gelungenes Rauchbier, worauf der Schwiegervater zu Recht Stolz sein kann
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2022-05-19 22:58:29' | bbTimeDiff }} |
||
Mit dem Ruby galt es ein u.a. mit Mais, Zucker und Aromen gebrautes Fruchtbier zu testen. Im Glas machte es mit voluminöser, einigermaßen stabiler Blume auf klarem Rotbraun Lust auf den Antrunk. Dieser offenbarte eine etwas zu süß geratene, fruchtig-süffige Erfrischung. Dabei vermeldeten die Geschmacksknospen primär Aromen von Himbeere, Kirsche, Kandiszucker und Hefe, wobei zum Trinkende mit steigender Temperatur der Zucker etwas unangenehm dominant wirkte. Joa, ging so. Prädikat: ein recht süffig-süßes Fruchtbier, das man am besten eiskalt trinkt
|
|||
![]() |
Bewertung von Hans Boeldicke
{{ '2022-05-19 22:57:28' | bbTimeDiff }} |
||
Ich halte das Störtebeker für ein sehr gelungenes Bier und ja, ich glaube auch diese besondere Hopfung zu schmecken. Ganz wichtig für mich ist die Trinktemperatur von ca 6°C. Da kommt auch die Nase nicht zu kurz. Auch die Qualität ist immer konstant. Diesen Eindruck habe ich bei einigen Mitbewerbern nicht.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2022-05-19 22:48:38' | bbTimeDiff }} |
||
Sonnenwende so heißt eines von bisher drei getesteten Pale Ales dieser Brauerei. Im Glas präsentierte es sich mit üppiger, stabiler Blume auf trübem Dunkelorange tadellos. Leider konnte es im Mund nicht gleichermaßen überzeugen. Im Gegenteil, das Bier hatte einen dezent kottrigen Geschmack im Abgang, der so schmeckte, wie Erbrochenes riecht. Dies vereitelte jedes Trinkvergnügen, da halfen auch nicht die fruchtig-süffigen Aromen von grüner Banane, Orange, Butterkeks und Hefe, welche auf der Zunge zu vernehmen waren. Nee, auch die Rezenz war hier zu ausgeprägt, weshalb es insgesamt nur für knappe 5 Öffner reichte. Prädikat: ein nicht zu empfehlendes, unrundes Pale Ale, das mit seinem dezent säuerlich-kottrigem Abgang negativ in Erinnerung bleibt
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-19 22:29:05' | bbTimeDiff }} |
||
Das Bier hab ich in Sevilla beim Euroleague Endspiel meiner Eintracht aus der warmen 1Liter Flasche und aus kalten 0,33l Dise getrunken. Das Bier schmeckt mir überhaupt nicht leicht malziger Antrunk, getreidiger mittlerweile etwas wässrig. Blecherner Abgang. Nix dolles. 4 Öffner. 18.05.22
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-19 22:20:58' | bbTimeDiff }} |
||
Aus der Dose im Flieger zum Endspiel meiner Eintracht getrunken. Farbe und Geruch kann nicht beurteilen. Zum Bier Leicht würziger Antrunk, etwas Süße im Mittelteil. Leicht gehopfter Abgang. Gut trinkbar aber nix besonderes. 6 Öffner. 18.05.22
|
|||
![]() |
Bewertung von Alpenbock
{{ '2022-05-19 22:11:26' | bbTimeDiff }} |
||
Grund solides Helles, das beste Bier aus Rosenheim! Etikett überzeugt, da es nicht weiß-blau Neuschwanstein-Touri ist. Gibt nicht viel zum granteln, einer der besseren Hellen!
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2022-05-19 22:06:48' | bbTimeDiff }} |
||
Hab das Bier aus der Dose im Flieger zum Euroleague Endspiel meiner Eintracht getrunken. Bunte 0,33l Dose die stark an ein Winmelbild erinnert. Schön hopfig aber keine Citrale Note der Alkohol ist sehr gering passt an heißen Tagen . 5 Öffner. 18.05.22
|
Top 5 - Meistgetrunkene Biere
Rothaus Pils Tannenzäpfle
|
||||||
Beck's Pilsner
|
||||||
Augustiner Lagerbier Hell
|
||||||
Jever Pilsener
|
||||||
Krombacher Pils
|