

beers_by_beer_type_error_occured
beers_by_beer_type_loading
|
Top 5 - Die besten Bewertungen
Zichovec Sour Mango + Raspberry
|
||||||
Weyerbacher Insanity
|
||||||
Kingpin Turbo Geezer
|
||||||
Stone RuinTen Triple IPA
|
||||||
Omnipollo & Buxton Original Raspberry Meringue Ice Cream Pie
|

Es grünt so grün...
Herbst ist Grünhopfen-Zeit
Wenn ihr demnächst beim Bier-Händler eures Vertrauens einkaufen geht, haltet die Augen offen. Oktober und November sind traditionell die Monate, in denen die frisch gepflückten Hopfendolden zu sogenannten Grünhopfen-Bieren verarbeitet werden. Frischer geht es nicht! Erstellt am: 17.11.2018 ({{ '2018-11-17 13:23:37' | bbTimeDiff }})Über 2300 Biere in 65 Kategorien bewertet
European Beer Star zum 15. Mal verliehen
Im Rahmen der BrauBeviale Nürnberg war es vor wenigen Tagen wieder soweit: die Gewinner des "European Beer Star"-Awards wurden wieder verkündet. Die Gewinner der 65 Kategorien kommen aus 26 verschiedenen Ländern.
Erstellt am: 16.11.2018 ({{ '2018-11-16 13:21:57' | bbTimeDiff }})Die Gefährten des Bieres
IMBC + Buxton + Magic Rock + North + Stone - Fellow-Sip IPA
Die vierte Stone UNIQCAN ist eine Kollaboration mit drei der kreativsten Brauereien Großbritanniens und der Indy Man Beer Con.
Erstellt am: 27.09.2018 ({{ '2018-09-27 16:51:05' | bbTimeDiff }})So macht man sich keine Freunde
Wacken droht anderen Brauereien mit Abmahnungen
Erst kürzlich hat sich die 2016 gegründete Wacken-Brauerei Markenrechte an ihren nordischen Biernamen wie z.B. "Crafty Loki", "Mjölnir", "Heimdall" gesichert. Angeblich, um sich vor drohenden Abmahungen zu schützen. Erstellt am: 02.07.2018 ({{ '2018-07-02 13:25:00' | bbTimeDiff }})Franz und Frederik auf bieriger Mission in Valencia
Bierbasis.de on Tour
Die bierbasis ist längst nicht mehr nur eine praktische Datenbank zur Produktinformation für den hopfenaffinen Endverbraucher, sondern auch eine stetig wachsende Gemeinschaft von Bierfreunden.
Erstellt am: 29.06.2018 ({{ '2018-06-29 13:24:15' | bbTimeDiff }})Sondersendung FreiBier
Tag des deutschen Bieres
Zum Tag des Bieres am 23.04.2018 wird der lokale freie Radiosender "Radio F.R.E.I." (Freier Rundfunk Erfurt International) von 17 bis 19 Uhr die Sondersendung "FreiBier" ausstrahlen. In diesem Radio-Talk ist unter anderem Lokalbrauer Jan Schlennstedt von der Erfurter Biermanufaktur "Heimathafen" anwesend.
Erstellt am: 23.04.2018 ({{ '2018-04-23 14:39:46' | bbTimeDiff }})Über bierbasis.de
Bierbasis.de - Bierbewertungen für jedes Bier der Welt
Bierkenner finden und bewerten Biere auf Europas größtem Portal für Bierbewertungen. Auf BierBasis.de können Bier-begeisterte User Bierbewertungen zu mehr oder weniger bekannten, nationalen und internationalen Bieren finden und lesen und die Produkte der weltweit vorhandenen Brauereien selbst bewerten. Mit dem kostenlosen BierBasis.de-BierFinder© für Dein Smartphone findest und bewertest Du Biere und Brauereien in Deiner unmittelbaren Umgebung, egal wo auf der Welt Du dich gerade aufhältst.
Bierbasis.de - Biersorten aus aller Welt
Weit über 100.000 Biere und die verschiedensten Biersorten der Welt findet man auf BierBasis.de. Beliebte Biere, besondere Biertypen, Craft Beere oder prämierte Brauereien - Deutschlands größtes Portal für Bierbewertungen verschafft einen Überblick über die Biere und Biersorten der Welt. Der kostenlose Bierfinder© unterstützt dich dabei, Biere und Brauereien in Deiner aktuellen Umgebung zu finden.
Bierbasis.de - Bier online finden und kaufen
Auf BierBasis.de kannst Du Biersorten und Biere aus aller Welt finden und auch direkt online bestellen. Du kannst Geschmacksbewertungen anderer BierBasis.de-Nutzer lesen und auch selbst Feedback dazu geben. BierBasis.de bietet Dir die Möglichkeit, besondere Biersorten online zu kaufen und zeigt Dir, in welchem Biershop Du die Biere finden kannst. Bier online bestellen über Deutschlands größtes Portal für Bierbewertungen.
Bierbasis.de - Brauereien aus Deutschland und der Welt
Du suchst Brauereien aus Deutschland oder möchtest mehr über eine bestimmte Brauerei in Deiner Region erfahren? BierBasis.de ist eine unabhängige Plattform für Brauereien aus Deutschland und der ganzen Welt. Hier findest du Ankündigungen zu Brauereifesten, News über neue Biere und Wissenwertes von regionalen und überregionalen Brauereien. Und noch besser: Der kostenlose Bierfinder© führt dich sogar direkt zur besonderen Brauerei in deiner Nähe. So kannst du auch viele neue Brauereien finden, von denen du sonst noch nie etwas gehört hast. Besonders geeignet ist der Bierfinder im Urlaub oder in einer fremden Stadt.
Bierbasis.de - Die Bierfinder© App für dein Smartphone
Der kostenlose BierBasis.de-Bierfinder© ist der ideale Begleiter für die nächste Kneipentour. Egal, in welchem Ort du dich gerade aufhältst - der Bierfinder zeigt Dir, welche Biere und Brauereien in Deiner unmittelbaren Umgebung zu finden sind. Komplett kostenlos und ohne Anmeldung.
Die neuesten Bewertungen
![]() |
Bewertung von Also jetzt mal ehrlich
{{ '2022-08-08 21:09:04' | bbTimeDiff }} |
||
Ein klares goldgelbes Bier ist im Glas. Es riecht gut. Erster Eindruck gut, erster Schluck auch. Angenehm getreidig und im Abgang auch Hopfen. Besser als erwartet!
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2022-08-08 21:01:45' | bbTimeDiff }} |
||
Das Holzmichl Märzen ist das erste Bier was ich von der KellerBräu Dorfen verkoste. Das Bier kommt in einer braunen 0,5l Euroflasche, das Etikett wirkt unkompliziert aber stimmig. Es ist hellorange und leicht eingetrübt mit einem mächtigen, gemischtporigen Schaum ausgestattet. Geruch: Getreidig, würzig und leicht hopfig zudem. Der Antrunk fällt recht süß aus und wird von einer ziemlich netten Karamell und sanft grasigen Hopfennote begleitet. Vollmundig und üppig schmeckt das Holzmichl Märzen. Die Kohlensäure ist ziemlich lebhaft,. Das Malz, welches sich schon bei der Geruchsprobe stark hervorgetan hat, überrennt den Trinker quasi und offenbart seine enorme Fülle. Der Hopfen ist anwesend, hält sich aber mit seiner Bitteren zurück und sorgt so nur für eine feine, ausgeprägte Würze. Im weiteren Verlauf gibt es keine nennenswerten Veränderungen am Geschmack. Im Abgang wirkt es dann etwas knackiger und schlanker, die Süße bleibt aber stets erhalten und rundet das Gebräu angenehm ab ohne zu klebrig zu wirken. SUMMA SUMMARUM: Irgendetwas fehlt mir im Geschmack, dieses gewisse Etwas - das kleine Detail, das ein "Märzen" so richtig aufregend macht. Daher würde ich mal sagen, dass ich hier aber auf ziemlich hohem Niveau jammere !!! (mindestens haltbar bis: B 09.2022)
|
|||
![]() |
Bewertung von Der Bierkeller
{{ '2022-08-08 20:47:54' | bbTimeDiff }} |
||
Neues Etikett mir mehr Alkohol von 2,6 auf 2,9% und im Mischungsverhältnis 50:50 Weizen und Zitrone. Es sieht im Glas aus wie ein gewöhnliches Radler nur mit mehr Krone und einem muffigem Zitronenduft. Der Antrunk zu süß mit Zitrone und Orange und ein paar Zuckerwürfel. Ganz üble Kiste.
|
|||
![]() |
Bewertung von Llewelyn
{{ '2022-08-08 20:42:00' | bbTimeDiff }} |
||
Mildes Bier mit wenig Schaum und etwas "flachem" Körper. Spürbare Kohlensäure-Note. Leichte Malznote, kein spürbarer Hopfen. Im Abgang etwas wässrig, leicht säuerlicher Nachhall. Das Bier tut keinem weh, insofern sind die 5 Öffner durchaus positiv zu verstehen. Vielleicht ein gutes Bier für Anfänger?
|
|||
![]() |
Bewertung von Also jetzt mal ehrlich
{{ '2022-08-08 20:38:31' | bbTimeDiff }} |
||
Man hat mir 1 Dose direkt aus Rumänien mitgebracht. Ab in den Kühlschrank und dann ins Glas. Sieht erstmal gut aus. Angenehmer Duft macht sich nicht bemerkbar. Der erste große Schluck ist nichtssagend und der zweite auch. Erst süßlich und im Abgang wässrig. Mehr nicht.
|
|||
![]() |
Bewertung von Oberpfälzer61
{{ '2022-08-08 20:35:57' | bbTimeDiff }} |
||
Wow, was für ein butterweiches Bier. Tolle Ausgewogenheit mit allem, was mir wichtig ist. Leicht getreidiger Malzgeschmack, milde Säure, feine aber durchaus wahrnehmbare Herbe. Ein kleiner Schuss Bitterkeit, aber auch die ist auf der feinen Art. Kein Langweiler und trotz seiner etwas süssen und herben Art sehr süffig. War schnell leer, die Bottle.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2022-08-08 20:32:06' | bbTimeDiff }} |
||
Das Weimarer Hell ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es gibt süßes Getreide zum Einstieg mit etwas Hopfen hinterher. Vom Körper her geht es gerade noch so. Geschmacklich ist viel süßes Getreide dabei, vielleicht etwas Weißbrot und wenig Hopfen. Süffig ist es durchgängig und hat keinen Fehlgeschmack. Das kann man durchaus mal trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Worms1983
{{ '2022-08-08 20:29:32' | bbTimeDiff }} |
||
Ein irgendwie seltsames Bier. Es ist recht sprudelig, aber geschmacklich enttäuschend. Ist wenig aromatisch und schmeckt trotz der 7% Alk. nach nicht viel. Da gibt es wesentlich bessere Biere. Dennoch trinkbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von Worms1983
{{ '2022-08-08 20:26:00' | bbTimeDiff }} |
||
Erstmal die Optik der Flasche ist phänomenal. Es riecht sehr fruchtig, zitronig. Beim Geschmack handelt es sich um ein durchschnittliches bis gutes belgisches Blond. Es gibt hier keinen Zuckerzusatz, daher fehlt hier etwas die typische Süße eines solchen Bieres. Dennoch lecker und empfehlenswert.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der Bierkeller
{{ '2022-08-08 20:19:55' | bbTimeDiff }} |
||
Mal eine Außergewöhnliche Komposition eines Hellen Vollbieres. Geruchlich sowie im Antrunk könnte man meinen ein Fruchtwasser im Probierglas zu haben. Hier ist geruchlich nur eine Honigsüße zu vernehmen, eine leichte Spritzigkeit untermalt das auch im Antrunk. Hinterheraus wird es erschreckend leer und die Stimmung sinkt im Bierkeller. Die Definition von Vollbier ist hier sehr fern und gehört gestrichen, nicht das sich mal jmd. auf was freut was er nicht bekommt. Zum Thema Hell kann man nur sagen, süße ist da aber das war es auch, ein leichter Hauch nach Zitronenschalenabrieb kann man erahnen aber hier kommt dann nicht nach. Schade, hier liegen Erwartung und Realität sehr weit auseinander. Wenn die Alte auch mal wieder Bock auf ein Biermischgetränk hat kann Sie damit ohne Probleme getäuscht werden, wenn Ihr den Rest der Kiste leer haben wollt. Für Genießer ist das nix.
|
|||
![]() |
Bewertung von Oberpfälzer61
{{ '2022-08-08 20:12:31' | bbTimeDiff }} |
||
Einerseits überrascht mich dieses Discounter Bier mit seinem kräftigen Körper und recht getreidigen Würze und andererseits enttäuscht es mich mit seiner kernigen, etwas zu bitteren Herbe. Ein Raubein, das mir besser schmeckt als so manch anderes Discounter Bier. Doch meine Favoriten brauchen sich nicht fürchten, wie viele andere auch, die auf hohe Qualität setzen und nicht auf ordentliche Massenfertigung für einen Platz im Discounter..
|
|||
![]() |
Bewertung von Markus-bräu
{{ '2022-08-08 20:11:02' | bbTimeDiff }} |
||
Braun ohne Schaum. Riecht nach Malz und Röstaromen. Schmeckt malzig. Ist nicht so der bringer.
|
|||
![]() |
Bewertung von G-Welt Genosse
{{ '2022-08-08 19:59:11' | bbTimeDiff }} |
||
Leider ein ziemlich dünnes Bier. Es fühlt sich an als würde ich verwässertes Weißbier trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Herman The German
{{ '2022-08-08 19:58:19' | bbTimeDiff }} |
||
Ein sehr ordentliches Industrieprodukt. Sehr getreidig und vollmundiger als viele andere Kristallweizen. Ich kann keinen Fehlgeschmack feststellen und finde, das man das sehr gut trinken kann. Das Preis-Leistungsverhältnis ist natürlich top. Dafür gibt’s einen Öffner mehr.
|
|||
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2022-08-08 19:44:09' | bbTimeDiff }} |
||
Mal wieder eines der Craftbiere die es neulich bei Lidl gab. Diesmal habe ich das Irish Pale Ale im Glas. Dort ist es recht dunkel bernsteinfarben und hat eine große und feinporige Blume die recht standhaft ist. In der Nase habe ich Mandarine und Orange. Im Antrunk ist es mild bis leicht malzig, im Mund kommen dann die Zitrusfrüchte durch die man schon gerochen hat, dazu eine dezente Säure nach Zitrone und ein recht vollmundigen Körper. Der Abgang ist deutlich gehopft, geht schon ein wenig in Richtung bitter, passt aber gut zum Gesamtkonzept. Ein gutes Pale Ale das sich leicht trinken lässt aber doch sehr abwechslungsreich daherkommt. Das Gebinde ist eine Longneck ähnliche Einwegpfandflachem mit violettem Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2022-08-08 19:40:22' | bbTimeDiff }} |
||
Das Roggenbier der Braumanufaktur Weyermann hat eine haselnussbraune Farbe und eine Trübung von mittlerer Intensität. Die Blume ist recht üppig, von heterogener Struktur, jedoch überwiegend cremig und stabil. Das Bier ist sehr lebendig gespundet. Vor dem ersten Schluck nimmt man einen kräftig brotigen und leicht säuerlichen Geruch wahr. Der Antrunk ist weich und leicht säuerlich. Der Körper entwickelt sich, passend zum Geruch, süßlich mit kräftigem Aroma und brotigen Noten. Ergänzt wird dieser vordergründige Eindruck von Karamell- und Röstaromen. Die zunächst ausgleichende Säure des Antrunks geht leider schnell verloren, sodass der Zucker deutlich die Oberhand gewinnt. Dies wirkt sich auch ein wenig auf die Süffigkeit aus. Ein gutes und durchaus interessantes Bier, aber kein ganz großer Wurf.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2022-08-08 18:58:21' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses American Red Ale zeigt sich in einer rehbraunen Farbe, mit einer grobporigen Schaumkrone, die über eine mittelprächtige Haftung am Glasrand verfügt. Es duftet fruchtig nach Mango und Maracuja. Geschmacklich nehme ich anfänglich eine feine Mischung aus Karamalz und fruchtig säuerlichen Aromen wahr. Bittere Nuancen sind zur Mitte zu erschmecken. Am Ende kommen wieder die fruchtig und zugleich malzigen Noten auf die Zunge. In Perugia wird das "Rotbier" von vielen Touristen an den vielseitigen gastronomischen Standorten gleich aus der Flasche getrunken. Ich habe umbrisches Spanferkel im warmen Fladenbrot dazu probiert, das kann ich nur empfehlen. Habe es ein weiteres Mal in Ruhe im Glas getestet und vergebe 7, 5 Punkte.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2022-08-08 18:54:14' | bbTimeDiff }} |
||
Das Vogtländer Helle ist strohgelb und hat einen leicht malzigen Geruch. Es hat leichte Malznoten, etwas Muff und wenig Hopfen im Geschmack. Erst im Abgang kommt etwas Herbe auf die Zunge. Dennoch bleibt es ein gesichtsloses Helles, was einfach nur zur Absatzerhöhung zusammengekloppt wurde. Das kann man einmal trinken und dann schnell vergessen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bkjjojhhj
{{ '2022-08-08 15:51:20' | bbTimeDiff }} |
||
Schmeckt chemisch, aber kühl geht es runter
|
|||
![]() |
Bewertung von Guido @bierleidenschaft
{{ '2022-08-08 12:33:50' | bbTimeDiff }} |
||
Goldig mit kleiner Blume steht das Tiger um Glas. Es duftet sanft grasig und schmeckt total sanft hopfig, sehr weich, fast wässrig. Im Sommer ein schöner Durstlöscher.
|
Top 5 - Meistgetrunkene Biere
Rothaus Pils Tannenzäpfle
|
||||||
Beck's Pilsner
|
||||||
Augustiner Lagerbier Hell
|
||||||
Jever Pilsener
|
||||||
Krombacher Pils
|